Klimastreik am Brandenburger Tor Greta Thunberg protestiert in BerlinIhren Besuch in Deutschland nutzt Greta Thunberg nicht nur für ein Gespräch mit Angela Merkel, sondern auch um ihren wöchentlichen Klimaprotest abzuhalten. Dafür veranstalten die Aktivistinnen von Fridays for Future eine Kundgebung vor dem Brandenburger Tor.21.08.2020
Vor Gespräch mit Merkel Thunberg kritisiert politische UntätigkeitKlima-Aktivistin Thunberg sieht keinen echten politischen Willen, den Klimawandel zu stoppen. Zwar werde viel über das Thema geredet, getan werde hingegen nichts, moniert die Schwedin. Vor ihrem Treffen mit Kanzlerin Merkel teilt sie zusammen mit Aktivistin Neubauer nochmal gegen die Politik aus.19.08.2020
"Das Eis wird dünner" "Polarstern" bricht wieder aufDie "Polarstern" lag wortwörtlich auf Eis. Das Forschungsschiff musste wegen der Corona-Pandemie seine Eisdrift unterbrechen, unter anderem, um die neue Mannschaft an Bord nehmen zu können und die alte an Land gehen zu lassen. Nun kann weiter geforscht werden, am Klima und auch in Sachen Tierwelt.08.06.2020
Bis zu 14 Milliarden Euro fehlen Mittel zur Gebäudesanierung reichen nichtExperten zufolge kommen die klimapolitischen Ziele im Gebäudesektor derzeit massiv ins Stocken. Laut einer Studie sind es finanzielle Defizite in Milliardenhöhe. Doch die Regierung will lediglich eine kleine Summe beisteuern.08.06.2020
Länderchefs seien zu eigensinnig Habeck sieht Merkels Autorität zerstörtGrünen-Chef Habeck geht in die Vollen: Die Bundesregierung habe ein Machtvakuum aufkommen lassen, in das nun einzelne Bundesländer mit ihren eigenen Vorstellungen stößen. Das habe die Autorität der Kanzlerin zerstört. Die wirkt für Habeck aber auch bei einem anderen Thema kraftlos.31.05.2020
Kellner im "ntv Frühstart" "Wir müssen Wirtschaft und Klima retten"Der Bundesgeschäftsführer der Grünen appelliert an die Bundesregierung, ihr Konjunkturpaket auch nach klimapolitischen Aspekten zu gestalten. "Klimaschulden" würden sonst die nächste Krise bedeuten. Zudem kritisiert er die angekündigten Corona-Lockerungen in Thüringen als "leichtsinnig".25.05.2020
Deutlich mehr Autobahnen Straßennetz wird dichter, Schienennetz nichtDer Bahnverkehr spielt eine große Rolle für die Erreichung der von der Bundesregierung angestrebten Klimaziele. Doch Antworten, die er von der Regierung auf eine Anfrage erhalten hat, lassen einen Grünen-Politiker daran zweifeln. 22.05.2020
Verschärfte Klimaziele gefährdet Die Union fängt ihre Klimakanzlerin abBundeskanzlerin Merkel will die ambitionierten Klimaschutzziele der EU-Kommission mittragen. Die Unionsfraktion stellt dafür aber nun Bedingungen: Die anderen EU-Staaten sollen mehr tun als bisher geplant. Ohne diese Umverteilung sei die Belastung für Deutschland zu groß.09.05.2020
Corona-Krise ist keine Ausrede Merkel: EU soll Emissionen bis 2030 halbierenDie EU-Kommission will die bis 2030 vereinbarten Klimaziele ausweiten. Auf dem Petersberger Klimadialog bekräftigt Angela Merkel diesen Plan. Trotz der Corona-Krise dürfe der Klimaschutz nicht hinten anstehen. Deutschland werde weiterhin seinen Beitrag leisten.28.04.2020
Petersberger Klimadialog beginnt Corona-Wirtschaftsaufbau soll Klima nützenDie Coronavirus-Pandemie stürzt die Weltwirtschaft in eine tiefe Krise. Der Wiederaufbau sollte auch den Klimaschutz einbeziehen, fordern Politiker und Experten zu Beginn des Petersberger Klimadialogs. Die Volkswirtschaften sollten "moderner und widerstandsfähiger" werden, sagt Ministerin Schulze.27.04.2020