Streit um Klimaschutz-Maßnahmen Mützenich: "Die Grünen handeln neoliberal"Ein höherer CO2-Preis und ein sofortiges Verbot von Ölheizungen: Die Grünen legen ein Maßnahmenpaket für mehr Klimaschutz vor. SPD-Fraktionschef Mützenich wirft der Partei nun vor, vor allem auf Städter und Besserverdiener zu setzen. Diese Politik sei neoliberal.06.10.2019
Aktion in Berlin in Vorbereitung Extinction Rebellion besetzt Pariser KaufhausDie radikale Klimagruppe Extinction Rebellion besetzt mit mehreren hundert Menschen ein Einkaufszentrum in Paris. Auch in Deutschland bereitet die Gruppe mehrere Aktionen vor, etwa Straßenblockaden in Berlin. Ein Experte hält die Organisation allerdings für überbewertet.05.10.2019
CO2-Preis viermal teurer Grüne setzen auf radikaleren KlimakursDie Grünen wollen dem Klimakurs der Regierung mit schärferen Forderungen begegnen. Geplant ist etwa ein deutlich höherer Preis für die Tonne CO2. Auch vor Verboten schreckt die Partei einem Vorstandsantrag zufolge nicht zurück. Parteichefin Baerbock drängt zur Eile.05.10.2019
Fliegen bleibt relativ billig Regierung plant geringere Flugticket-SteuerDie Steuer auf Flugtickets sollte eigentlich verdoppelt oder sogar verdreifacht werden. Jetzt kündigt die Bundesregierung eine viel geringere Erhöhung an - Fliegen bleibt damit relativ billig. Dennoch reagiert die Luftfahrtbranche empört.04.10.2019
6,7 Millionen Fernpendler Klimapaket entlastet Millionen AutofahrerSeit die Bundesregierung ihr umstrittenes Klimapaket vorgestellt hat, diskutiert Deutschland über die darin enthaltene Erhöhung der Pendlerpauschale für besonders lange Arbeitswege. Das Statistische Bundesamt legt neue Zahlen dazu vor. 04.10.2019
Neuer Weltklimatag angekündigt Fridays for Future wendet sich an MerkelDas Klimapaket der Bundesregierung bringt die Fridays-for-Future-Bewegung auf die Barrikaden. In einem offenen Brief bezeichnen sie es als eine "politische Bankrotterklärung" und fordern umfangreiche Nachbesserungen. Auch einen weiteren globalen Aktionstag kündigt die Bewegung an.04.10.2019
Nach Kritik am Klimapaket AKK fordert klare Ansage von GrünenDie Grünen kritisieren das Klimapaket der Bundesregierung als unzureichend. Ihnen gehen die geplanten Maßnahmen nicht weit genug, der anvisierte CO2-Preis sei zu niedrig. Die Kritik will die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer nicht ohne konkreten Gegenvorschlag gelten lassen.02.10.2019
Wenig Zustimmung, viel Kritik Klimapaket entzweit LandesregierungenIn den Bundesländern reichen die Koalitionen von Grün-Schwarz über Ampel bis hin zu Jamaika und Kenia. Dementsprechend unterschiedlich reagieren die Verantwortlichen auf das Klimapaket der Großen Koalition. Teilweise verläuft die Konfliktlinie quer über den Kabinettstisch.29.09.2019
"Alleinstellungsmerkmal" AfD zieht in den Kampf gegen KlimaschutzDie AfD will nach dem Kampf gegen den Euro und die Zuwanderung nun den gegen die Klimaschutzpolitik aufnehmen. Deutschland gebe in diesem Bereich unnütz Milliarden aus. Ohnehin sei der Einfluss des Menschen auf das Klima "mindestens umstritten".29.09.2019
Ausverkauf der Flächen Bund geht gegen Boden-Spekulanten vorDie Agrarminister der Länder wollen die Preisanstiege bei landwirtschaftlichen Flächen zumindest bremsen. So sollen Jungbauern einen besseren Zugang zu Feldern erhalten. Zudem wollen die Länder Versicherungen gegen Klimafolgeschäden einrichten, um nicht jährlich Hilfen auszahlen zu müssen.27.09.2019