Wie viel CO2 wird vermieden? Klimapaket lässt entscheidende Frage offenDer Klimawandel sorgt die Menschen - die Bundesregierung will mit dem Klimaschutzprogramm den CO2-Ausstoß reduzieren. In einem neuen Entwurf jedoch fehlt eine wichtige Information. Nämlich wie viel Treibhausgas durch die Maßnahmen vermieden wird. Die Regierung versucht sich mit einer Erklärung.27.09.2019
Verdoppelung ab 2021 möglich Kfz-Steuer könnte teils drastisch steigenHaben Neuwagen in zwei Jahren noch dieselben CO2-Werte wie derzeitige Modelle, könnten ihre Besitzer deutlich stärker zur Kasse gebeten werden als bislang. Vor allem große Spritschlucker wie Geländewagen werden so teurer im Unterhalt. Die FDP warnt vor einem "Gelbwesten-Problem".26.09.2019
Frontalangriff im Bundestag Opposition torpediert Klima-PaketDas lang erwartete Klima-Paket der Groko wird im Bundestag von allen Oppositionsparteien massiv kritisiert. Ob es erfolgreich wird, ist auch von ihnen abhängig. Merkels letztes Großprojekt steht vor erheblichen Problemen.26.09.2019Von Benjamin Konietzny
n-tv Frühstart Teuteberg: "Brauchen echten CO2-Deckel"Die FDP kann über den Bundesrat beim Klimapaket der Regierung mitbestimmen. Generalsekretärin Teuteberg stellt für die Liberalen im n-tv Frühstart klar: "Im Moment ist das Klimapaket nicht zustimmungsfähig." Sie fordert Änderungen beim Emissionshandel.26.09.2019
Bundesregierung plant Erhöhung Pendlerpauschale nutzt fast nur AutofahrernIm Rahmen des Klimapakets will die Bundesregierung Arbeitnehmer mit einer Erhöhung der Pendlerpauschale entlasten. Laut eines Berichtes profitieren von dem Vorstoß aber hauptsächlich Autofahrer. Demnach nutzen vier von fünf Fernpendlern das Auto für ihren Weg zur Arbeit.26.09.2019
Nach Kritik an Klimapaket SPD offen für höheren CO2-PreisMit zehn Euro pro Tonne soll CO2 ab 2021 bepreist werden - viel zu wenig, sagen Kritiker. Die SPD zeigt sich nun offen für einen höheren Preis. Die kommissarische Parteichefin Dreyer warnt aber auch vor einer sozialen Spaltung.26.09.2019
Viele Details ungeklärt Kabinett winkt Klimapaket durchDas Bundeskabinett hat das Klimapaket gebilligt. Damit ist das Maßnahmenbündel aber noch keine beschlossene Sache. Zahlreiche Gesetze müssen zuvor geändert werden. Und auch eine Blockade durch die Grünen ist noch nicht vom Tisch.25.09.2019
Ehrung für Greta Bitte keinen "echten" Friedensnobelpreis!Nach dem Alternativen Nobelpreis könnte Greta Thunberg auch noch eine weitaus höhere Auszeichnung bekommen. Das wäre keine gute Idee.25.09.2019Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Klimapaket im Kabinett Neubauer: "Es wäre ein krasser Schritt"Für die Bewegung Fridays for Future ist das Klimapaket eine herbe Enttäuschung. Aktivistin Neubauer fordert nun von der Bundesregierung, dessen Verabschiedung genau zu überdenken, denn das wäre ein "fatales Signal".25.09.2019
War was außer Thunberg? Was vom Klimagipfel in New York bleibtDer Klimagipfel in New York ist vorbei. Konnte das Treffen zahlreicher Staats- und Regierungschefs etwas bewirken? Oder wurde doch nur über Klimaaktivistin Greta Thunberg gesprochen?24.09.2019Von Benjamin Konietzny