Koalitionsverhandlungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Koalitionsverhandlungen

Gabriel am 1. Mai in Zwickau.
02.05.2012 07:01

Koalition nicht ausgeschlossen Gabriel macht Piraten Avancen

Es ist nicht so, dass die SPD gerade vor Koalitionsverhandlungen im Bund steht, aber wenn es so wäre, kämen die Piraten durchaus als Partner infrage. SPD-Parteichef Gabriel sieht jedenfalls Gemeinsamkeiten, ganz anders als bei der FDP.

Maas spricht nach der zweiten Runde der Sondierungsgespräche zur versammelten Presse.
18.01.2012 21:46

Am Donnerstag? Einigung an der Saar erwartet

Die SPD im Saarland möchte die nächste Landtagswahl um ein Jahr auf den Termin der Bundestagswahl im Herbst 2013 vorziehen. Das schmeckt der CDU nicht. Die Einigung in dieser Frage gilt als Knackpunkt der Koalitionsverhandlungen. Finden CDU und SPD einen Weg, kommt es zur Großen Koalition. Versagen sie, gibt es Neuwahlen.

Und plötzlich bei 10 Prozent: Die Piratenpartei stößt auf große Zustimmung, trotz oder gerade wegen ihres ungewöhnlichen Auftretens.
20.10.2011 11:12

Piraten "Sturm im Wasserglas"? Rot-Grün sucht Antworten

Für SPD und Grüne lief es schon besser: Die geplatzten Koalitionsverhandlungen in Berlin offenbaren tiefe Gräben und gefährden Rot-Grün 2013. Und nun auch noch die Piraten. SPD und Grüne hoffen auf ihre Entzauberung und einen Lagerwahlkampf. Für die SPD könnten die Piraten ein Fingerzeig sein: Links sind kaum noch Wähler zu gewinnen. von Till Schwarze

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.
05.10.2011 20:25

Rot-Grün scheitert in Berlin Da "bleibt die Spucke weg"

Kaum das sie angefangen haben, sind sie auch schon beendet: die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Berlin. Die Presse spekuliert: Ging es nur darum, das Gesicht zu wahren, oder war es ein abgekartertes Spiel?

Das Autobahnprojekt soll gleich zu Beginn besprochen werden.
04.10.2011 15:38

Erneute Einigung in Berlin Rot-Grün klärt Vorbehalte

Schon vor den geplanten Koalitionsverhandlungen stritten SPD und Grüne in Berlin heftig um die Stadtautobahn A100 - ein weiteres Sondierungsgespräch war nötig. Nun soll der Knackpunkt gleich am Mittwoch auf den Tisch.

Jyrki Katainen findet eine Mehrheit.
12.05.2011 07:37

Portugal-Hilfe Finnen spielen mit

Das Hilfspaket für Portugal kann Wirklichkeit werden. Mit Finnland fällt in der Euro-Zone die letzte Bastion der Gegner. Dem designierten Ministerpräsidenten Katainen gelingt es, die Sozialdemokraten mit in das Boot zu bekommen. Die rechtspopulistischen Wahren Finnen sagen daraufhin die Koalitionsverhandlungen ab.

Winfried Kretschmann (l, Grüne) und SPD-Landeschef Nils Schmid wollte die Koalition unter keinen Umständen platzen lassen.
20.04.2011 18:41

Tauziehen um Stuttgart 21 beendet Grün-Rot hört auf des Volkes Wille

Die Menschen im Ländle sollen in einem Volksentscheid über den umstrittenen Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs entscheiden. Darauf einigen sich Grüne und SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen. Die Grünen fürchten, die Volksbefragung zu verlieren und hoffen auf den "Stresstest" der Bahn. Nur eine Kostensteigerung könnte das Projekt jetzt noch verhindern.

Winfried Kretschmann (l.) und Nils Schmid wollen keine Propheten sein.
14.04.2011 13:22

Volksabstimmung über "Stuttgart 21" Entscheidung fällt nächste Woche

Grüne und SPD in Baden-Württemberg treten bei ihren Koalitionsverhandlungen zum Thema "Stuttgart 21" auf der Stelle. Arbeitsgruppen sollen jetzt bis kommenden Mittwoch konkrete Textvorschläge für den Koalitionsvertrag erstellen. Dabei rückt die Frage eines Volksentscheids über "Stuttgart 21" in den Mittelpunkt.

Dieses Bild beweist: Westerwelle und Seehofer sind unschuldig. Sie tranken Bier.
23.12.2010 16:27

Schwarz-gelbe Dekadenz Koalition feierte auf Staatskosten

Koalitionsverhandlungen sind ein harter Job, Politiker trinken danach gern mal ein Gläschen. Vor einem Jahr war das ein teurer Spaß: Wein für insgesamt 6400 Euro ließen Union und FDP sich seinerzeit schmecken. Die Union zeigte sich spendabel, sie übernahm die Kosten. Zum Teil. Den Rest musste das Land NRW zahlen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen