Rätsel exponentielles Wachstum Warum wir die Corona-Gefahr unterschätztenMit einer unvorstellbaren Schnelligkeit steigt die Zahl der Corona-Infizierten - eine Dynamik, die viele Menschen überrascht. Dabei war dieser Trend bereits vor Wochen erkennbar. Doch das menschliche Gehirn tut sich mit einer Art von Trend schwer.20.03.2020Von Kai Stoppel
Turbo für Corona-Pandemie "Jeder kann zum 'Superspreader' werden"Im Schnitt steckt ein Covid-19-Infizierter zwei bis drei weitere Menschen an. Doch es gibt auch sogenannte "Superspreader" - Menschen, die überdurchschnittlich viele Infektionen auslösen. Im Gespräch mit ntv.de erklärt Arzt Dr. Specht, wie es dazu kommen kann.20.03.2020
ntv.de fragt Dr. Specht Haben Allergiker ein höheres Corona-Risiko?Trotz des milderen Frühlingswetters weitet sich die Coronavirus-Pandemie aus. Gleichzeitig nähert sich die Pollensaison ihrem Höhepunkt, die bei Allergikern etwa den berüchtigten Heuschnupfen auslöst. Im Gespräch mit ntv.de gibt Dr. Specht jedoch Entwarnung.19.03.2020
Hoffnung auf Remdesivir Wirkstoff gegen Corona dringend gesuchtImmer noch gibt es kein Medikament gegen das Coronavirus - allerdings läuft die Forschung dazu auf Hochtouren. Im Fokus stehen dabei Wirkstoffe, mit denen bereits Erfahrungen gesammelt wurden. Der große Hoffnungsträger darunter heißt Remdesivir.19.03.2020
ntv.de fragt Dr. Specht Warum erkranken Kinder selten an Covid-19?Ältere Menschen sind durch das neuartige Coronavirus besonders gefährdet - Kinder hingegen kaum. Im Gespräch mit ntv.de erklärt der Arzt Dr. Specht, was der Grund dafür sein könnte, und warum Kinder dennoch zur Ausbreitung der Pandemie beitragen.17.03.2020
Corona-Maßnahmen in NRW Laschet: "Es geht um Leben und Tod"Mit mehr als 3000 bestätigten Corona-Fällen bildet Nordrhein-Westfalen den Schwerpunkt der Viruskrise in Deutschland. Die Lage sei "dramatisch", sagte Regierungschef Laschet. Spielplätze werden dichtgemacht - anders als die Grenzen zu den Nachbarländern.17.03.2020
Interview zu Coronakrise Drohen den Kliniken italienische Zustände?Deutschland rühmt sich damit, eines der besten Gesundheitssysteme der Welt zu haben. Doch die Coronakrise könnte die Kliniken auch hierzulande an ihre Kapazitätsgrenzen bringen, sagt Bernd Mühlbauer. Der Gesundheitsexperte warnt im ntv.de-Interview vor allem vor einem Personalnotstand.14.03.2020
Flüge ausgesetzt Lateinamerika schottet sich von Europa abIn Lateinamerika gibt es mittlerweile über 250 bestätigte Corona-Ansteckungsfälle. Viele Länder des Kontinents kündigen daher Flugverbote an. Betroffen sind vor allem Reisende aus Europa.13.03.2020
Trump in der Corona-Krise Das Virus der anderen Wochenlang spielt US-Präsident Trump die Gefahr herunter, die vom Coronavirus ausgeht. Das ist nun vorbei. Mit seinem Einreiseverbot für Europäer wählt er ein drastisches Mittel - nicht allein aus Fürsorge für die Bürger, sondern weil er einen Sündenbock braucht. 12.03.2020Von Judith Görs
Chefsache: Corona-Krise Merkel sagt einen wichtigen SatzIn der Coronavirus-Krise tut die Kanzlerin noch einmal, was von ihr erwartet wird: Sie beruhigt, ohne zu bagatellisieren. Doch die Zeiten als einsame Krisenmanagerin sind vorbei. Merkel präsentiert sich als Teamplayerin.11.03.2020Von Judith Görs