Im Shitstorm ohne Regenschirm War's das jetzt für die AfD?Die Partei mit dem roten Pfeil hat zwei blaue Augen: Sie und ihr Spitzenpersonal haben ständig Ärger mit den Behörden und dann ist da auch noch Sahra Wagenknecht. Es fühlt sich an wie der Anfang vom Ende.17.05.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Gewalt gegen Politiker "Die Baseballschlägerjahre kommen zurück"Der Überfall auf den SPD-Politiker Ecke wirft ein Schlaglicht auf die immer gefährlichere Stimmung im laufenden Europawahlkampf. Bei ntv.de berichten Politikerinnen aus Thüringen und Brandenburg von wachsenden Aggressionen gegen Vertreter der Ampel-Parteien - und wie wenig sie die Gewalttat überrascht.07.05.2024Von Sebastian Huld
Grünen-Termin in Brandenburg Göring-Eckardt in Dienstwagen bedrohtNach einer Veranstaltung der Grünen in Brandenburg erlebt Bundestagsvize Göring-Eckardt eine unschöne Dreiviertelstunde: Protestler bedrängen sie, blockieren ihren Dienstwagen und schlagen auf das Fahrzeug. Zwei Störer sind bereits ermittelt. 01.05.2024
Umfrage vor Landtagswahl BSW nimmt AfD Stimmen ab - Mehrheit für Koalition in BrandenburgDas Bündnis Sahra Wagenknecht kann mit dem Einzug in den Potsdamer Landtag rechnen. Eine Umfrage sieht die Partei bei einem zweistelligen Wert. Stärkste Kraft ist derweil weiter die AfD. Allerdings büßt sie deutlich ein, während die SPD von Ministerpräsident Woidke aufholt.10.04.2024
Landtagswahl in Thüringen Werteunion sieht Maaßen als MinisterpräsidentenBei Umfragen liegt die frisch gegründete Werteunion bei einem Prozent. Parteivize Mitsch hofft dennoch auf zweistellige Ergebnisse bei der Landtagswahl in Thüringen. Für das Amt des Ministerpräsidenten bringt er den Ex-Verfassungsschutzpräsidenten Maaßen in Stellung.06.04.2024
Politologe zu Wagenknecht-Partei "Wir haben es beim BSW mit einer weiteren Anti-System-Partei zu tun"Beim Bündnis Sahra Wagenknecht erinnert manches an die alte SPD, manches an die Linke, manches auch an die AfD. Im Interview mit ntv.de erklärt der Parteienforscher Benjamin Höhne, warum es für viele attraktiv ist, wie es die AfD schwächen könnte und ob die Gründung der Partei eine gute oder schlechte Nachricht ist.30.03.2024
Sahra Wagenknecht zweistellig BSW mit starkem Start - ist die Linke oder die AfD die Verliererin?Erst Anfang Januar gründet die einstige Linken-Politikerin Wagenknecht ihre neue Partei, das nach ihr benannte BSW. Weniger als drei Monate zeigen sich erste Erfolge in den Umfragen. Ein großer Schaden für die AfD zeigt sich indessen nicht.20.03.2024Von Volker Petersen
Warnung vor weiterem Erstarken Merz sieht in AfD den moralischen Abstieg DeutschlandsWenn im Herbst in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gewählt wird, könnte die AfD als große Gewinnerin dastehen, das sagen zumindest die Umfragen. CDU-Chef Merz nimmt in Chemnitz die dort vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei ins Visier. 01.03.2024
Anträge unbegründet abgelehnt Wagenknecht-Partei begrenzt Anzahl ihrer MitgliederDer Vorstand soll darüber entscheiden, wer in die neue Partei von Wagenknecht eintreten darf. Wechsel direkt aus der AfD sollen wohl nicht möglich sein. Wagenknecht selbst will künftige Parteigenossen erstmal kennenlernen. Bis zur Bundestagswahl sollen es nicht mehr als 2000 sein.03.02.2024
BSW-Chefin im Interview "Wir wollen wachsen, aber nach und nach"Heute kommt das Bündnis Sahra Wagenknecht zu seinem ersten Parteitag zusammen. Beschlossen werden soll ein Europawahlprogramm, in dessen Entwurf es heißt, dass Deutschland sich gegebenenfalls nicht an EU-Regeln halten soll. Ein Aufruf zum Rechtsbruch? Nein, sagt BSW-Chefin Amira Mohamed Ali.27.01.2024