Noch nie so viele Passagiere Argentinien erlebt Luftfahrt-BoomObwohl Argentinien in einer Wirtschaftskrise steckt, floriert die Luftfahrtbranche. Insbesondere im Low-cost-Bereich erlebt das Land einen Umbruch. Ausländische Investoren und Rekord-Passagierzahlen geben Präsident Macris Liberalisierungspolitik recht. 13.10.2018
Enders-Nachfolger gefunden Kronprinz Faury soll ans Airbus-SteuerDie Entscheidung über die Nachfolge des Deutschen Thomas Enders als Chef von Airbus ist gefallen: Der deutsch-französische Konzern wird künftig wieder von einem Franzosen geführt. Damit wird der weitreichende Umbau des Luftfahrtriesen weiter vorangetrieben.08.10.2018
Luftfahrtgipfel in Hamburg Verbesserungen im Flugverkehr gesuchtEine überlastete Infrastruktur, Streiks und die Wetterlage sorgen in diesem Sommer für unzählige Flugausfälle und Verspätungen. Politik und Wirtschaft wollen gemeinsam Lösungen finden - im Fokus stehen dabei die "teilweise chaotischen" Sicherheitskontrollen.05.10.2018
Chaos im deutschen Luftverkehr Zahl der Flugausfälle steigt rasantDie Lage an deutschen Flughäfen spitzt sich zu - immer mehr Flüge fallen aus. Die Entschädigungssumme für Passagiere nähert sich der Milliardengrenze. Auch im internationalen Vergleich steht Deutschland schlecht da. Experten glauben, die Gründe dafür zu kennen.04.10.2018
Witze über "Bavaria One" Markus Söder schießt Bayern ins AllBayerns Ministerpräsident will - wenige Tage vor der Wahl - sein Bundesland bei der Luft- und Raumfahrt wieder nach vorne bringen. Doch mit dem Programm "Bavaria One" begeistert "Sternen-Södi" nicht alle seiner Landsleute.03.10.2018
Verdi vermutet Vergeltungsschlag Ryanair zieht sich aus Bremen zurückIn sechs Ländern streiken Ryanair-Beschäftigte. Es ist nicht der erste Ausstand. Bereits vor dem Streik hat der irische Billigflieger mit Konsequenzen gedroht. Nun dünnt die Airline in Deutschland ihr Angebot aus - und kassiert die Prognose.01.10.2018
Gewinnprognose gesenkt Streiks bremsen Ryanair ausDie Streikwelle lässt Ryanair nicht ungeschoren. Der irische Billigflieger wird im laufenden Geschäftsjahr seine Gewinnprognose nicht halten können. Die Anleger reagieren verstimmt: Der Aktienkurs der Airline rauscht kräftig nach unten.01.10.2018
"Dann kommt der Sturm" Fluglotsen erwarten weiter Chaos in der LuftVerspätungen und Ausfälle von Verbindungen machten vielen Flugreisenden in diesem Jahr zu schaffen. Die Gewerkschaft der Fluglotsen erwartet keine Besserung, eher eine Verschlechterung, und fordert die Politik zum Handeln auf.30.09.2018
Infrastruktur muss passen Lufthansa droht Frankfurter FlughafenDeutschlands größte Airline verlagerte im Sommer fünf Großraumflugzeuge vom Main an die Isar. Dort will die Fluggesellschaft nun stärker wachen. Es ist eine Ohrfeige für Frankfurt. Und möglicherweise nicht die letzte.27.09.2018
Freitag wird wieder stressig Weitere Streikwelle erfasst RyanairKunden des Billigfliegers steht ein turbulenter Freitag bevor: Nicht nur die Flugbegleiter in einigen europäischen Ländern wollen streiken, sondern auch die Piloten des Billigfliegers in Deutschland. Eine weitere Gewerkschaft könnte dazustoßen.27.09.2018