Krisen-Politik bei "Anne Will" "Das Virus verzeiht keine Halbherzigkeit"Angesichts steigender Inzidenzwerte und der Omikron-Variante werden die Entscheidungen der Ampelkoalition immer dringender. Bei "Anne Will" diskutieren die Gäste darüber, was sie in den nächsten Tagen zur Eindämmung der Krise tun wollen. Ein Schritt: deutlichere Kontaktbeschränkungen.29.11.2021Von Marko Schlichting
Koalition mit der Linken in MV Im ersten Wahlgang - Schwesig tritt neue Amtszeit anManuela Schwesig bleibt Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern. Direkt im ersten Wahlgang erhält die SPD-Politikerin die nötige Mehrheit für eine zweite Amtszeit. Für ihre zweite Amtszeit wechselte sie den Koalitionspartner.15.11.2021
Nach Kritik an SPD Schwesig: "Braun sollte nicht Zwietracht säen"Am Donnerstag wollen die Länderchefs und die Kanzlerin über die Corona-Lage beraten. Viel zu spät, findet Kanzleramtschef Braun und wirft der SPD "Verzögerungstaktik" vor. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig hält das für Wahlkampfgetöse. Braun wolle sich damit nur für den CDU-Vorsitz profilieren. 15.11.2021
SPD erhält sechs Posten Kabinett Schwesig wird weiblicherDie Regierungsmitglieder im Nordosten stehen fest. Sechs Posten gehen an die Sozialdemokraten, zwei an die Linke. Erstmals werden mehr Frauen als Männer der Landesregierung angehören. Jetzt sollen zwei Sonderparteitage den Koalitionsvertrag absegnen. 11.11.2021
Umbruch in SPD-Führung Stegner sieht Esken mit Klingbeil an SpitzeAm Montag will die SPD für Klarheit über die zukünftige Parteispitze sorgen. Ralf Stegner macht bereits eine Prognose, wer das neue Führungsduo bilden wird, und setzt auf die Geschlossenheit der Genossen. Aus dem Nordosten bekommt er für diesen Wunsch Rückenwind.06.11.2021
Keine strittigen Punkte mehr SPD und Linke in MV schmieden BündnisWährend die Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien im Bund ins Stocken geraten, wird das rot-rote Bündnis in Mecklenburg-Vorpommern schneller fertig als geplant. SPD-Ministerpräsidentin Schwesig und Linke-Chefin Oldenburg stellen die Beschlüsse nun auf Parteitagen zur Abstimmung. 05.11.2021
Kein Ministeramt Esken will SPD-Chefin bleibenSPD-Chefin Esken hat sich entschieden: Auf dem Parteitag im Dezember will sie sich erneut um das Amt der Parteivorsitzenden bewerben.04.11.2021
Booster für Booster-Impfungen Spahn: Impfzentren sollen wieder öffnenKommt jetzt die Rolle rückwärts? Vor dem Hintergrund der steigenden Corona-Zahlen macht Gesundheitsminister Jens Spahn einen überraschenden Vorschlag: Die Bundesländer sollen ihre Impfzentren reaktivieren. Der Minister macht sich damit nicht bei allen Länderchefs beliebt.01.11.2021
Scholz bleibt auf Ampel-Kurs Merkel für neuen Corona-Gipfel mit LändernDie alte Regierung ist abgewählt, die neue noch nicht im Amt und die Infektionszahlen steigen rasant. Kanzlerin Merkel zeigt sich geneigt, noch einen letzten Corona-Gipfel mit den Ländern abzuhalten. Der mutmaßlich künftige Kanzler Scholz setzt allerdings andere Akzente. 31.10.2021
Nach 15 Jahren mit der CDU Schwesig will mit der Linken regierenSeit 15 Jahren regiert die SPD in Mecklenburg-Vorpommern mit der CDU. Nun kündigt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig einen Richtungswechsel an - sie will Koalitionsverhandlungen mit der Partei Die Linke führen. Die CDU gibt sich in einer ersten Reaktion kämpferisch. 13.10.2021