MV öffnet für alle am 4. Juni Schwesig macht den Weg zur Ostsee freiDie Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern gibt sich lange als härteste Lockdownerin der Republik. Doch niedrige Inzidenzen, schlechte Umfragewerte und der Druck der Tourismusbranche sorgen für eine Kehrtwende: Ab 4. Juni dürfen alle Urlauber wieder in den Nordosten.26.05.2021
Machtverschiebung im Nordosten? Schwesigs SPD büßt ein - Grüne verdreifachen StimmanteilDie regierende SPD im Nordosten steuert auf eine schwere Wahlschlappe zu. Zwar bleiben die Sozialdemokraten wohl stärkste Kraft, doch deuten sich herbe Verluste an. Großer Gewinner könnten die Grünen sein. Für den Landtag deutet sich derweil eine noch nie dagewesene Ausgangslage an.20.05.2021
Konferenz zum Schutz vor Monopol Deutsche Werften fürchten Chinas ÜbermachtDie deutsche Schiffbau-Industrie kämpft an zwei Fronten: Einerseits sucht sie nach Auswegen aus der Corona-Pandemie, andererseits versucht sie, sich der Konkurrenz aus China zu erwehren. Die Nationale Maritime Konferenz hofft auf Impulse. Bundeswirtschaftsminister Altmaier setzt in jedem Fall ein Signal. 10.05.2021
Ruf nach Sonderwirtschaftshilfen Schwesig sieht "Spaltung der Wirtschaft" Tourismus ist eine der wichtigsten Branchen in Mecklenburg-Vorpommern. Ministerpräsidentin Schwesig wünscht sich vom Bund weitere Hilfen für die Lockdown-gebeutelten Betriebe. Wirtschaftsminister Altmaier ruft derweil zum Durchhalten auf. 26.04.2021
Abkehr von Priorisierung Söder will ab Mai alle impfen23,5 Prozent der Menschen in Bayern sind inzwischen mindestens einmal gegen Corona geimpft. Viele warten aber noch auf ihre Einladung. Ministerpräsident Söder führt das auf "Impfbürokratie" zurück. Um die Immunisierung zu beschleunigen, möchte er die Priorisierung bundesweit schon im Mai aufheben. 25.04.2021
Schwesig zerpflückt Gesetz "Werden nicht weiche Bundesbremse umsetzen"Der Bundesrat bekommt heute das veränderte Infektionsschutzgesetz vorgelegt. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig klagt: "Dieses Gesetz wird uns nicht in den Infektionszahlen runterbringen, sondern es wird auf einem hohen Niveau eingependelt."22.04.2021
Hohe Infektionszahlen MV legt Öffnungsprojekte auf EisSeit Montag greift in Mecklenburg-Vorpommern die Notbremse. Schulen, Einzelhandel und Freizeiteinrichtungen sind wieder zu. Auch für Modellprojekte sieht es schlecht aus: Angesichts der Infektionsdynamik erteilt ihnen das Gesundheitsministerium eine Absage.20.04.2021
Schwesig will den Sommer retten Mecklenburg-Vorpommern igelt sich einStatt auf die Bundesnotbremse zu warten, setzt Mecklenburg-Vorpommern auf die harte Tour: Die scharfen Einreiseregeln werden verschärft, Schulen und Kitas müssen schließen und die Krankenhäuser holen Personal aus dem Ruhestand zurück. Ministerpräsidentin Schwesig will die Sommersaison retten. 16.04.2021
MV fährt wohl herunter Schwesig zieht die Notbremse im NordostenLange Zeit weist Mecklenburg-Vorpommern geringe Inzidenzen auf. Rostock gilt als Vorbild für Modellregionen. Doch binnen kurzer Zeit ändert sich die Lage. Nun steuert das Land wohl mit harten Mitteln dagegen. Einen Bundeslockdown will die Regierung nicht mehr abwarten.15.04.2021
"Hat überall geholfen" Scholz: Ausgangssperren sind "verhältnismäßig"Die Kritik an der Einheits-Notbremse des Bundes reißt nicht ab. Vizekanzler Scholz verteidigt das Gesetz und insbesondere die Ausgangssperren. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig kündigt an, nicht mehr auf das Gesetz warten zu wollen.15.04.2021