Angriff auf Melnyk und Selenskyj Die SPD greift vergeblich nach jedem StrohhalmDie Kritik an ukrainischen Politikern aus der SPD wird immer heftiger. Die Angriffe auf Melnyk und Selenskyj sind nicht nur ein reines Ablenkungsmanöver - sondern auch ein schlechtes.26.04.2022Ein Kommentar von Clara Suchy
Immer neue Vorwürfe Schwesig und die "verlorene" SteuererklärungDie Ministerpräsidentin in Schwerin wird mit immer neuen Vorwürfen im Zusammenhang mit jener Landesstiftung konfrontiert, die zum Bau von Nord Stream 2 gegründet worden war. Besonders skurril ist ein Vorgang um mehrere Steuermillionen.24.04.2022Von Thomas Schmoll
Im Interview zu Nord Stream 2 Scholz räumt Acht-Jahres-Versäumnis einDeutschland hätte sich schon während des Krim-Konflikts unabhängig von russischem Gas machen müssen, wie Kanzler Scholz mittlerweile sagt. Gegen einen persönlichen Vorwurf verteidigt er sich - in Hinsicht auf frühere Gespräche mit seiner Parteikollegin Schwesig beruft er sich auf Vertraulichkeit.22.04.2022
"Von Regierung befürwortet" Schwesig verteidigt Eintreten für Nord Stream 2Die Kritik an Manuela Schwesigs Kurs in Sachen der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 ebbt nicht ab. Nun verteidigt die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern ihr Eintreten für deren Bau. Es ging um Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze für die Region, sagt die 47-Jährige.20.04.2022
Russland-Verstrickungen der SPD Druck auf Schwesig wächstMit einer eigens gegründeten Stiftung wollte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin mögliche US-Sanktionen vermeiden. Nun fordern die Grünen von Schwesig volle Transparenz und eine ehrliche Auseinandersetzung mit ihrer Russland-Politik. CDU-Außenexperte Röttgen geht noch weiter. 17.04.2022
Quittung für Erdgas-Politik Plötzlich bangt Schwesig um ihr AmtMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig steht massiv unter Druck. Zu lange verteidigt sie Nord Stream 2, zu undurchsichtig arbeitet die Umweltstiftung, die ihr Amtsvorgänger Sellering ins Leben ruft. Die Opposition im Land will Aufklärung und dazu einen Untersuchungsausschuss einberufen.16.04.2022
Einst selbst ambivalent geäußert Amthor: Schwesigs Sinneswandel unglaubwürdigPhilipp Amthor sprach sich vor eineinhalb Jahren gegen einen Baustopp der Gas-Pipeline Nord Stream 2 aus, die in seinem Wahlkreis anlandet. Nun zieht der CDU-Politiker über die spontane Metamorphose von Schwesig von der "russischen Werbe-Ikone zur vorgeblichen Mutter Teresa" her.14.04.2022
Putin-Helferin in Not Schwesigs Lug und TrugDie Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern gibt sich als geläuterte Putin-Versteherin. Dazu hat sie jede Menge Grund. Schwesig wollte Nord Stream 2 gegen alle Bedenken. Nun ist sie als Märchenerzählerin entlarvt.14.04.2022Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Streit um ominöse Stiftung Wie sich Schwesig von Gazprom anleiten ließMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin steht im Verdacht, das Geschäft des Kremls betrieben zu haben. Schwesig bestritt, mit einer Landesstiftung US-Sanktionen umgehen zu wollen. Interne Dokumente belegen das Gegenteil.13.04.2022Von Thomas Schmoll
Kein Embargo gegen Russland Deutschland gefährdet seine ReputationFehler sind leicht eingestanden, vor allem, wenn man sich hinter einem "wir" verstecken kann. Aber nötig sind jetzt nicht Bekenntnisse, sondern die Übernahme von Verantwortung für eine falsche Energiepolitik.10.04.2022Ein Kommentar von Hubertus Volmer