Schnelltests ab Anfang April Lockdown wird verlängert, aber Perspektive kommtBund und Ländervertreter streben für den morgigen Corona-Gipfel eine Verlängerung des Lockdowns an. Gleichzeitig werden Lockerungen in Aussicht gestellt. Zu Ostern sollen Verwandtenbesuche möglich sein. An Schulen und in Betrieben soll es ein oder zwei Schnelltests pro Woche geben.02.03.2021Von Franca Lehfeldt und Hubertus Volmer
Lockerer gegen Bremser Das sind die Positionen vor dem Corona-GipfelMacht Läden und Gaststätten auf, Impfungen und Tests werden uns helfen, sagen die einen. Helfen schon, aber nicht schnell genug, die Infektionswelle rollt doch schon, sagen die anderen. Die Beratungen von Kanzlerin und Ministerpräsidenten dürften alles andere als einfach werden. 02.03.2021
Merkel gegen Fernseh-Impfung Astrazeneca-Stau droht weiter zu wachsenImmer mehr Lieferungen des Astrazeneca-Impfstoffs treffen in Deutschland ein - gleichzeitig ist bisher nur ein geringer Anteil der Dosen verimpft. Trotz ungenutzter Mengen will die Bundesregierung das Präparat nicht für alle freigeben, die Kanzlerin sträubt sich gegen eine öffentliche Impfung.01.03.2021
"Covid-19-Allianz" Bayern und Sachsen fordern mehr Impfstoff für HotspotsBayerns Ministerpräsident Söder plädiert gemeinsam mit seinem sächsischen Kollegen Kretschmer für ein neues Impfkonzept. Unter anderem wollen sie mehr Impfstoffe für ihre Grenzregionen. Beide warnen vor einem "Öffnungsrausch".01.03.2021
Promis ohne Friseure "Ein bisschen Restwürde" hat Mälzer nochAuch für viele Promis gilt: Sind die Friseure zu, wird es auf dem Kopf schnell chaotisch. Um das Problem zu lösen, vertraut Verona Pooth auf ihr Talent, Winfried Kretschmann auf seine Ehefrau und Guido Maria Kretschmer auf ein Hundeschneideset. Fernsehkoch Tim Mälzer dagegen mutiert zum Hafenarbeiter.28.02.2021
Freigabe von Astrazeneca-Vakzin Drei Länderchefs wollen Impfreihenfolge lockernDer Corona-Impfstoff von Astrazeneca stößt in Deutschland bislang auf Akzeptanzprobleme. Drei Ministerpräsidenten wollen Hunderttausende Dosen, die deshalb ungenutzt herumliegen, nun an den Mann und die Frau bringen: Sie setzen sich für eine generelle Freigabe ein.28.02.2021
Einführung des EU-Impfpasses Politik warnt vor zu hohen ErwartungenSeit sich die Europäische Union auf die Entwicklung eines Impfpasses geeinigt hat, steigt die Hoffnung in vielen Branchen auf eine Verbesserung ihrer aktuellen Situation. Doch warnen Politiker parteiübergreifend davor, die Erwartungen zu hoch zu schrauben. 27.02.2021
Politik ringt um Lockerungskurs Söder warnt vor Öffnungen "im Blindflug"Die Erwartungen an die kommende Bund-Länder-Runde sind hoch, doch die täglichen Fallzahlen auch: Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder stehen vor einem Dilemma. Maßgebliche Teilnehmer dämpfen Hoffnungen auf umfassende Lockerungen.26.02.2021
Fußpflege, Gärtnereien, Blumen Söder verordnet Bayern weitere LockerungenUnabhängig von den geltenden Bund-Länder-Beschlüssen öffnet Bayern am kommenden Montag mehrere Bereiche: So werden Beschäftigte der medizinischen Fußpflegedienste wieder ihrer Arbeit nachgehen können. Auch Gärtnereien und Blumenläden erwachen aus dem winterlichen Lockdown.22.02.2021
"Hochsensible Phase" Söder macht leise Hoffnung auf OsterurlaubMaximal drei Wochen soll es noch dauern, bis klar ist, wie Ostern 2021 aussieht. Bayerns Ministerpräsident Söder stellt Urlaub zwar in Aussicht, mahnt aber auch zur Zurückhaltung. Und wünscht sich mehr lokalisierte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.19.02.2021