"Zügiger Ausstieg aus Lockdown" CSU-Bürgermeister machen Druck auf MerkelIn bayerischen Städten und Landkreisen mit niedriger Inzidenz wächst der Ärger über den harten Lockdown. Vor einer Schalte mit der Bundeskanzlerin schlagen Bürgermeister eine Abkehr von starren Grenzwerten und intelligente Lockerungen vor. Auch der Bundespräsident registriert Pandemie-Überdruss. 18.02.2021
Politischer Aschermittwoch Söder kokettiert mit der KanzlerkandidaturSo viele Symbole, so viele Andeutungen und zwischendrin eine staatstragende Corona-Rede: Der Auftritt von CSU-Chef Söder beim politischen Aschermittwoch lässt aufhorchen. Dass CDU-Chef Laschet bei der CSU ein Grußwort sprechen darf, erweist sich als giftiges Geschenk.17.02.2021Von Sebastian Huld
"Kindergipfel" geplant Söder stellt mehr Kontakte in AussichtZum Aschermittwoch gibt Bayerns Ministerpräsident Söder Einblicke in seine Pläne bei bevorstehenden Öffnungsschritten. Neben mehr Freiheiten bei privaten Treffen stehen für den CSU-Mann Gärtnereien ganz oben auf der Liste. Zur "Chefsache" erklärt Söder Hilfen für Kinder.17.02.2021
Interview mit Jens Spahn "Ich würde mich mit Astrazeneca impfen lassen"Die Pandemie mache es notwendig, "auf Sicht zu fahren", sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Interview mit ntv und RTL. Noch könne niemand sagen, "was Ostern nicht geht".16.02.2021
Corona-Talk bei Anne Will "Wir verlieren unsere Kinder"Wieder einmal geht es um Corona: Während Grünen-Co-Chefin Baerbock die Schulen stärker unterstützen will, bremst Bayerns Landeschef Söder die Öffnungsdebatte. Wegen der Mutationen stehe jede Lockerungsperspektive unter Vorbehalt.15.02.2021Von Marko Schlichting
Lösung für Pendler gesucht Bayern kontrolliert Grenzen unbefristetBayern führt ab sofort ein "strenges Einreiseregime". So bezeichnet Ministerpräsident Söder zumindest die Grenzkontrollen zu Tschechien und Tirol. Nach einer Lösung für Berufspendler wird noch gesucht, denn ein Ende der Maßnahme ist nicht in Sicht.14.02.2021
Corona-Bonus aufgebraucht Söder verliert in UmfragenAls besonders strenger Kämpfer gegen die Corona-Pandemie sammelt Bayerns Regierungschef Söder über Monate Punkte bei den Wählern. Doch mit den Monaten sinkt die Zustimmung. Inzwischen ist mehr als die Hälfte der Bürger im Freistaat mit seiner Politik unzufrieden.13.02.2021
Deutsche Grenzregionen in Sorge Wird Tschechien zur tickenden Corona-Bombe?Die britische Coronavirus-Variante grassiert in Tschechien. Doch mitten in der dramatischen Infektionslage beendet das Land den Notstand. Für Deutschland könnte die Entscheidung verheerend sein.12.02.2021Von Hedviga Nyarsik
Langzeitpläne als "Illusion" Länderchefs stützen vorsichtigen Corona-KursEin verlängerter Lockdown bis zum 7. März und punktuelle Öffnungen etwa bei Friseuren - die Entscheidung gegen einen festen Lockerungen-Fahrplan sorgt für Kritik in der Opposition und von Unternehmen. Die Länderchefs Laschet und Söder verteidigen dagegen das "auf Sicht fahren".11.02.2021
35 ist das neue Ziel Deutschland wechselt den KursDie Kanzlerin distanziert sich von frühen Schul- und Kitaöffnungen und präsentiert ihre neue Zahl: Inzidenz 35 - so heißt ab jetzt die Ziellinie, um der britischen Corona-Mutante die Stirn zu bieten. 10.02.2021Von Frauke Niemeyer