Nichts aus Ischgl gelernt? Tirol beugt sich erst nach langem KampfAlle Drohungen und Schimpftiraden waren umsonst: Österreichs Regierung verhängt eine Reisewarnung über Tirol. Das Land sperrte sich vehement - und keilte dabei auch gegen Markus Söder und die Deutschen.08.02.2021Von Christian Bartlau, Wien
Söder steht zu Corona-Strategie Auf-Sicht-Fahren "nervt", bleibt aber einzige OptionCorona hält sich nicht an Termine - entsprechend kann die Bundesregierung keine langfristige Öffnungsstrategie festlegen. Da sind sich Spahn und Söder einig. Vor Lockerungsschritten müssen die Zahlen weiter runter. Für Schulen steht bereits ein Konzept, das sich dem Infektionsgeschehen anpasst.08.02.2021
"Auf-Sicht-fahren" muss sein Söder hält nichts von StufenplänenDie Fronten sind geklärt vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch: Einige Länder wollen per Stufenplan aus dem Lockdown, andere lehnen das ab und fordern bundesweite Schritte. Letzterer Variante hängt Bayerns Ministerpräsident Söder an - auch wenn für ihn die Zeit für Lockerungen noch nicht gekommen ist.07.02.2021
Laschet oder Söder? Macron schwärmt lieber für Kanzlerin MerkelLeidenschaft und Weitblick attestiert Armin Laschet Emmanuel Macron für seine Außenpolitik. Der französische Präsident hält sich mit der Erwiderung von Komplimenten zurück. Er bleibt diplomatisch neutral in der Favoritenfrage fürs deutsche Kanzleramt - und schwärmt lieber von Merkel.05.02.2021
Nur mit strengem Hygienekonzept Seehofer: Friseursalons wieder öffnen Immer mehr Leute suchen im Lockdown illegale Wege, um sich die Haare schneiden zu lassen: Innenminister Seehofer sieht die Entstehung eines "Schwarzmarkts" bei Friseur-Dienstleistungen. Nun plädiert der CSU-Politiker für einen Ausweg aus der Misere.05.02.2021
Streit um Impfstoff-Beschaffung Söder wechselt ins Lager der EU-KritikerBundeskanzlerin Merkel verteidigt weiter die gemeinsame Impfstoffbeschaffung der EU durch die Kommission. Sie steht damit zunehmend allein da. Nach Opposition und SPD attackiert auch CSU-Chef Söder das Werk der Kommissionspräsidentin von der Leyen.05.02.2021
Signal an die eigenen Wähler Söder wirbt heftig für Schwarz-GrünGeradezu schwärmerisch spricht Bayerns Ministerpräsident Söder über die Aussicht auf Schwarz-Grün. Eine aktuelle Studie legt nahe: Solche Äußerungen richten sich weniger an die Grünen als an die Wähler von CDU und CSU.03.02.2021
Impfgipfel der Ernüchterung Das Kind ist im Brunnen, mauern wir ihn zu!Nein, der Impfgipfel war kein Durchbruch zu einer schnelleren Impfstofflieferung. Schlimmer noch: Eine Aufarbeitung bisheriger Fehler ist ausgeblieben. Die auf den ersten Blick mageren Ergebnisse geben aber Hoffnung, dass Bund und Länder es im zweiten Quartal besser machen.01.02.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
Gipfel für nationalen Impfplan "Wunder werden da jetzt nicht passieren"Das große Murren über die schleppend angelaufene Impfkampagne ist Anlass für einen eigens veranstalteten Impfgipfel. Am Ende gibt es zwar auch nicht mehr Impfdosen, aber zumindest einen nationalen Impfplan. Damit soll zumindest die zweite Impfphase zum Erfolg werden.01.02.2021Von Sebastian Huld
Forderung zum Impfgipfel Söder will schnelle Lösung statt AnalyseDer Gipfel der Länderchefs und Kanzlerin Merkel soll Ordnung ins Impf-Chaos bringen. Bayerns Ministerpräsident Söder mahnt, keine Zeit mit langen Analysen zu verschwenden. Umfassende Lockerungen wird es seiner Meinung nach Mitte Februar noch nicht geben.01.02.2021