283 Leichen auf Klinikgelände? EU fordert Untersuchung zu Berichten über MassengräberWas stimmt? Auf einem Klinikgelände im Süden des Gazastreifens werden laut einer Hamas-Behörde mehr als 280 Leichen gefunden. Nach israelischer Darstellung wurden sie von Palästinensern begraben. Nach den UN will auch die EU den Fall untersuchen lassen.24.04.2024
Vorhaben abgeschwächt EU-Parlament stimmt für aufgeweichtes LieferkettengesetzDas EU-Parlament segnet die EU-Lieferkettenrichtlinie ab. Mit der Regelung können Unternehmen für Menschenrechtsverstöße in ihren Lieferketten zur Verantwortung gezogen werden. Auf Drängen der FDP wird der Entwurf aber vorab deutlich eingedampft. 24.04.2024
Klage von Holocaust-Überlebenden Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt RumänienLange Zeit steht Rumänien im Zweiten Weltkrieg auf der Seite Nazi-Deutschlands. Ab 1945 werden rumänische Soldaten deswegen zur Haft im Arbeitslager verurteilt. Jahrzehnte später spricht das Land Begnadigungen aus. Holocaust-Überlebende klagen - und gewinnen.23.04.2024
Wie weit geht der Kremlchef? Nawalnaja traut Putin alles zuJulia Nawalnaja, die Witwe des russischen Oppositionellen Nawalny, hält es für möglich, dass Russlands Machthaber Putin auch zu Atomwaffen greifen könnte. Für sie ist klar: Der Kremlchef ist unberechenbar, führt seinen Kampf längst auch mitten in Europa. Mit allen Mitteln.21.04.2024
WTA statt Menschenrechte Saudi-Arabien holt nächstes Top-Event in die WüsteSaudi-Arabien gelingt ein weiterer Coup im Unterfangen, den weltweiten Sport zu regieren: Zukünftig tragen die acht besten Tennisspielerinnen des Jahres die WTA Finals in der Wüste aus. Auch mit dem Männertennis gibt es eine neue Partnerschaft. Zwei Tennis-Ikonen wüten.04.04.2024
Bei Reise zur Mutter festgesetzt Moskau sperrt Journalistin von Radio Liberty noch länger wegIm vergangenen Mai will eine US-russische Journalistin von Radio Liberty ihre kranke Mutter besuchen. Doch in Russland wird sie wegen der angeblichen Verbreitung von "Falschinformationen" festgenommen. Nun wird ihre Haft wieder verlängert, und ihr drohen noch viele Jahre hinter Gittern.01.04.2024
Albanese forderte Sanktionen UN-Berichterstatterin nach Israel-Kritik bedrohtIn den vergangenen Tagen erzürnt die UN-Sonderberichterstatterin Albanese mit scharfen Vorwürfen die Regierung Israels. Infolgedessen wird sie angeblich sogar bedroht. Doch sie lässt sich davon nicht aufhalten - und sieht die Kritik viel mehr als Antrieb, um sich weiter für das palästinensische Volk einzusetzen.27.03.2024
NATO-Krieg begann vor 25 Jahren Der Kosovo-Einsatz war "die eigentliche Zeitenwende"Vor 25 Jahren startete Deutschland den ersten Kriegseinsatz seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Eingriff der NATO in den Kosovokrieg sollte eine humanitäre Katastrophe verhindern. Doch er ist umstritten, aus völkerrechtlichen Gründen. Seine Folgen sind bis heute zu spüren.24.03.2024Von Markus Lippold
Verdurstetes jesidisches Mädchen IS-Rückkehrerin muss 14 Jahre in HaftIm Herbst 2023 wird die Haftstrafe gegen IS-Anhängerin Jennifer W. wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit erhöht. Die Angeklagte legt daraufhin Revision ein. Das oberste deutsche Gericht lehnt diese endgültig ab.20.03.2024
Nur 90 Tage zum Entscheiden? Saudi-Milliarden drohen, Tennis-Welt zu entzweienChance oder Risiko? Saudi-Arabien mischt schon lange den Weltsport auf und hat sich nun Tennis als Investitionsziel ausgesucht. Über seinen Staatsfonds will das Land ATP- und WTA-Turniere übernehmen.19.03.2024