"Müssen an Tempo zulegen" Länderchefs dringen auf nationalen ImpfplanDie Produktionsprobleme bei einigen Impfstoff-Herstellern wirbeln die Impfverordnung der Bundesregierung durcheinander. Mehrere Länderchefs fordern daher einen konkreten Fahrplan für die kommenden Wochen - und wenden sich bereits vor dem Gipfeltreffen an die Kanzlerin.31.01.2021
"Technologie nicht geeignet" Impfstoff-Vorstoß aus Berlin sorgt für VerwirrungDer fehlende Impfstoff ist derzeit das Thema. Wenn eine Landesministerin dann mitteilt, ihre Kommune könnte Teil der Lösung sein, ist ihr die Aufmerksamkeit sicher. So geschehen in Berlin. Allerdings wissen offenbar weder das fragliche Unternehmen noch der Regierungschef von den angeblichen Möglichkeiten.28.01.2021
"Wir müssen jetzt handeln" Lockdown verlängert: Merkel warnt vor Virus-MutationSchulen und Kitas bleiben zu, die Maskenpflicht wird verschärft, das Homeoffice wird verbindlicher: Nach einer mehrstündigen Sitzung ringen sich Bund und Länder zu verlängerten und in Teilen härteren Corona-Maßnahmen durch.19.01.2021
Michael Müller im "Frühstart" "Wir sind auf der Zielgeraden"Der verlängerte und verschärfte Lockdown trifft bei Berlins Regierendem Bürgermeister auf volle Zustimmung. Im "ntv Frühstart" verteidigt Michael Müller nicht nur die am Vortag gefassten Beschlüsse. Er macht auch Hoffnung auf bessere Ergebnisse - "schon sehr bald".06.01.2021
Neuer Hammer-Lockdown Im Kampf gegen Mutationen und AusflüglerDass Bund und Länder den Corona-Lockdown an diesem Dienstag verlängern würden, ist erwartet worden. Die deutliche Verschärfung kommt hingegen überraschend. Anlass sind die Bilder aus Großbritannien - und von deutschen Wochenendausflüglern.05.01.2021Von Sebastian Huld
Besserung im zweiten Quartal Merkel erwartet "viel mehr Impfstoff" als bisherKurz nach dem Impfstart ist der Impfstoff deutschlandweit bereits wieder knapp. Daran wird sich nach Angaben der Bundeskanzlerin kurzfristig nichts ändern, erklärt die Bundeskanzlerin: "Wir werden im ersten Quartal nur priorisierte Gruppen impfen können."05.01.2021
Merkel sieht "neue Lage" Bund und Länder verschärfen und verlängern LockdownDie Infektionszahlen sind weiter hoch: Im Kampf gegen Coronavirus legen Bund und Länder nochmals nach. Kontaktbeschränkungen werden verschärft. Ab einer Inzidenz von 200 sollen sich Menschen nur noch höchstens 15 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen dürfen. Der Lockdown wird verlängert.05.01.2021
Länderchefs zeigen sich bereit Kontakte werden wohl weiter eingeschränktAb dem frühen Nachmittag sprechen die Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Merkel über einen verlängerten Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Dieser dürfte einem Bericht zufolge noch schärfer ausfallen als bislang.05.01.2021
Vor Konferenz mit Merkel Länderchefs fordern längeren LockdownIn der kommenden Woche wollen die Ministerpräsidenten der Länder und die Bundeskanzlerin über den Kurs in der Pandemie nach dem 10. Januar beraten. Einhellig sind die Forderungen nach weiteren Kontaktbeschränkungen. Einige Maßnahmen sind allerdings noch umstritten. 31.12.2020
Lockdown bis zum 10. Januar Warum es diesmal schneller und diskreter liefMinisterpräsidenten und Kanzlerin einigen sich auf einen weitgehenden Lockdown, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen. Denn, so Bundeskanzlerin Merkel: Die bisherigen Maßnahmen haben nicht gereicht.13.12.2020Von Hubertus Volmer