Kredite für das Königreich Geht Saudi-Arabien das Geld für die Vision 2030 aus?Selbst in Saudi-Arabien sitzt das Geld derzeit nicht mehr so locker. Trotz aller Großinvestitionen in riesige Bauprojekte, eine neue Fluggesellschaft und den Fußball spricht Experte Sebastian Sons von einer "herausfordernden Situation". Saudi-Arabien musste inzwischen sogar etwas tun, was es seit Jahren vermieden hat: Kredite aufnehmen, damit die Vision 2030 erfolgreich wird.03.03.2024Von Kevin Schulte
Fonds für globalen Einfluss Saudi-Arabien kauft sich Macht, Allianzen und ein modernes ImageNicht nur im Fußball weitet Saudi-Arabien über seinen Staatsfonds seinen internationalen Einfluss aus. Auf die Frage nach dem Umgang mit dem Land hat die deutsche Außenpolitik bislang keine zufriedenstellende Antwort gefunden, kritisiert ein Experte.04.02.2024Von Cigdem Akyol
Land hofft auf mehr Kontrolle Saudi-Arabien lockert Alkoholverbot - aber nur für DiplomatenDer Konsum von Alkohol ist in Saudi-Arabien seit Jahrzehnten verboten. Die Strafen reichen von Auspeitschen über Haft bis hin zur Ausweisung. Das muslimische Land eröffnet ausländischen Diplomaten nun eine Hintertür - allerdings auch, um den Schwarzmarkt trockenzulegen.25.01.2024
Von WM, Folter und Hinrichtung Bis der dunkle Saudi-Schatten den Sport komplett auffrisstHeute vor einem Jahr wechselte Cristiano Ronaldo nach Saudi-Arabien. Damit beginnt ein nie dagewesener Angriff auf den Fußball. Innerhalb eines Jahres stellt das Königreich die Sportwelt auf den Kopf, während die FIFA Beifall klatscht - und viele Menschen unglaubliches Leid erfahren.01.01.2024Von David Bedürftig
Gespräche über "heiße Zonen" Putin wird in Abu Dhabi und Riad empfangenSeit seinem Angriff auf die Ukraine muss sich der russische Präsident seine Gastgeber sehr sorgfältig aussuchen. Wegen eines internationalen Haftbefehls droht ihm in vielen Ländern eine Festnahme. Allerdings nicht in Saudi-Arabien und Abu Dhabi. Hier spricht der Kremlchef unbehelligt über die "heißen Zonen" auf der Welt.06.12.2023
Dortmunder Anhang protestiert Newcastle-Fans bedanken sich trotz Pleite beim BVBBorussia Dortmunds Geschäftsführer schickt ein "dickes Dankeschön" an die Fans von Newcastle United - diese bedanken sich beim Champions-League-Spiel für faire Ticketpreise beim BVB. Der Dortmunder Anhang übt derweil harsche Kritik, dass es im Spitzenfußball nur noch ums Geld geht.08.11.2023
Windige Vergabe der FIFA-WM 2034 Saudi-Arabien und Infantino übertölpeln schweigenden FußballMit dem Ausbleiben einer Bewerbung Australiens sichert sich Saudi-Arabien die Fußball-WM 2034. Daran bestehen keine Zweifel mehr. Kritik kommt nur von erwartbarer Seite. Die Überrumplungstaktik geht auf. Jetzt benötigt es schon eine Revolution, doch wer soll sie anführen?31.10.2023Von Stephan Uersfeld
Sieger heißt Gianni Infantino Australien räumt Weg für nächste Skandal-WM freiNoch ist die Fußball-WM 2034 nicht offiziell an Saudi-Arabien vergeben. Doch nach dem Rückzug von Australien, dem letzten offensichtlichen Konkurrenten, ist der Weg frei für das Königreich. Die offenbar von langer Hand geplante Vergabe ist ein großer Sieg für den umstrittenen FIFA-Boss Infantino.31.10.2023
Wie umgehen mit Gaza-Eskalation? Saudi-Arabien steht vor heiklem Balance-AktDer Angriff der Hamas und die Gewalteskalation in Gaza bedeuten eine Zäsur für Saudi-Arabiens jüngste Annäherungspolitik in der Region - auch für die Annäherung an Israel. Je schlimmer der Konflikt wird, desto mehr droht er zudem, zum Spaltpilz zwischen Deutschland und dem Golf zu werden.25.10.2023Ein Gastbeitrag von Philipp Dienstbier
"Sehr produktive" Gespräche Blinken fordert saudischen Druck auf HamasDerzeit befindet sich US-Außenminister Antony Blinken auf einer diplomatischen Reise durch den Nahen Osten. In Saudi-Arabien appelliert er an Kronprinz Mohammed bin Salman. Der wiederum hält eine Friedenslösung nur mit Zugeständnissen an die Palästinenser für möglich.15.10.2023