München

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema München

Themenseite: München

picture alliance / dpa-tmn

MO10.jpg
17.04.2013 15:42

"Er ist hoch und gefährlich" Marcel Ostertag macht den Spagat

Marcel Ostertag hatte im Januar bei der Berliner Fashion-Week gerade wieder gezeigt, wie vielseitig er ist. Seine Kollektion "Meet Me In Scotland, Darling" fand großen Anklang sowohl bei Fachfrauen als auch bei Fashion-Victims. Jetzt will der Münchener Menschen noch auf ganz andere Weise glücklich machen.

Der Schwurgerichtssaal 101 hat 230 Plätze, zu wenig für das komplexe NSU-Verfahren.
17.04.2013 13:54

Medienpräsenz beim NSU-Prozess Nebenkläger beantragen Übertragung

Auch zwei Tage nach der Verschiebung des NSU-Prozesses gibt es vom OLG München noch keine Angaben, wie das neue Akkreditierungsverfahren für Medienvertreter laufen soll. Daraufhin beantragen die Vertreter eines NSU-Opfers, nun doch eine Übertragung der Verhandlung in einen anderen Raum zuzulassen.

Die Bildkombo zeigt undatierte Porträtfotos der zehn Neonazi-Mordopfer Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü, Habil Kilic und Polizisten Michele Kiesewetter (oben, v.l.), sowie Mehmet Turgut, Ismail Yasar, Theodorus Boulgarides, Mehmet Kubasik und Halit Yozgat (unten, v.l).
15.04.2013 23:19

NSU-Prozess verschoben "Das konnte nicht gut gehen"

Das Oberlandesgericht München verschiebt nach einem Rüffel aus Karlsruhe den Prozess um die Neonazi-Mordserie. Die Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen zeigen durchweg Verständnis für die Entscheidung des Gerichts, bescheinigen ihm aber auch ein dilettantisches Vorgehen vom Vorfeld.

2013-04-15T124544Z_01_MDA10_RTRMDNP_3_GERMANY-NEONAZI.JPG353811907673531106.jpg
15.04.2013 13:27

NSU-Prozess wird verschoben OLG weiß nicht, wie es weitergeht

Lange hat sich das Oberlandesgericht München gesträubt, auch türkischen Journalisten Zugang zum NSU-Prozess zu gewähren. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts bleibt dem OLG allerdings keine Wahl: Der Prozess, der bereits an diesem Mittwoch hätte beginnen sollen, wird verschoben. Selbst die Pressesprecherin weiß nicht, wie es es jetzt weitergeht.

2013-04-12T142354Z_01_REH15_RTRMDNP_3_GERMANY-NEONAZI.JPG6261440559060340392.jpg
13.04.2013 12:53

Plätze im NSU-Prozess Entscheidung schafft Aufatmen

Beim OLG München muss es jetzt ganz schnell gehen. Zum NSU-Prozess soll es auch für einige ausländische Journalisten feste Plätze geben. Es bleiben nur wenige Tage, um die Angelegenheit zu regeln. Insgesamt ist die Erleichterung aber groß.

38749107.jpg
12.04.2013 21:22

Karlsruher Urteil zum NSU-Prozess "Überfordert und unfähig"

Der Streit um die Platzvergabe beim NSU-Prozess in München hat eine Wendung genommen. Das Bundesverfassungsgericht verpflichtet die Münchener Richter, eine angemessene Anzahl an Sitzplätze zu gewährleisten. Ist das Karlsruher Urteil als Armutszeugnis oder Beweis der Qualität des deutschen Rechtsstaats zu werten? Die Presse diskutiert.

Als neue "Tatort"-Kommissarin geht die Theater- und Filmschauspielerin Margarita Broich künftig gemeinsam mit Joachim Król in Frankfurt/Main auf Verbrecherjagd.
12.04.2013 18:13

Noch eine Neue für den "Tatort" Wuttkes Frau wird Kommissarin

Der Hamburger "Tatort"-Ermittler Batu wird im Dienst erschossen, Carlo aus München wirft den Job entnervt hin. Andere wie das hr-Duo Sawatzki/Schüttauf verschwinden irgendwann einfach vom Bildschirm. Der Dienst ihrer Nachfolgerin Kunzendorf endet ganz gewöhnlich. Deren Nachfolgerin ist keine Unbekannte.

Es müssen sämtliche Erträge der vergangenen zehn Jahr gemeldet und nachversteuert werden.
10.04.2013 10:41

Keine Alternative zur Selbstanzeige Steuerflüchtigen droht Haft

"Der Reichtum gleicht dem Seewasser; je mehr man davon trinkt, desto durstiger wird man". Diese Weisheit des Philosophen Schopenhauer scheint auch auf den Präsidenten des FC Bayern München, Uli Hoeneß, zuzutreffen der sich mit dem Vorwurf der Steuerhinterziehung konfrontiert sieht. Doch was droht dem mächtigsten Mann des deutschen Fußballs? Steuerexperte Dr. Michael Bormann gibt im n-tv.de Interview Antworten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen