Erstes Telefonat seit Amtsantritt Worüber Merkel und Trump streiten werdenDonald Trump greift heute zum Telefonhörer. Neben Gesprächen mit den Präsidenten Frankreichs und Russlands kommt es auch zum Gedankenaustausch mit Angela Merkel. Es dürfte keine allzu harmonische Konversation werden.28.01.2017Von Johannes Graf
Bundestag gedenkt Berlin-Attentat Lammert fordert von Muslimen SelbstkritikDer Bundestag gedenkt der Opfer des Terroranschlags vor einem Monat. Bundestagspräsident Lammert lobt die Reaktion der Deutschen - auch der deutschen Muslime. Diese sollten allerdings mehr über das Verhältnis von Religion und Gewalt debattieren.19.01.2017
Kontroverse in Niedersachsen Verschleierte Schülerin beschäftigt PolitikMuslimische Frauen, die in Deutschland Burka und Nikab tragen, sind die große Ausnahme. Dennoch wird seit Monaten über ein Verbot von Voll- und Gesichtsschleier diskutiert. In Niedersachsen sorgt eine verschleierte Schülerin in der Politik für Konflikte.17.01.2017
Klage gegen gemischten Unterricht Muslimas müssen mit Jungs schwimmenEin muslimisches Mädchen aus der Schweiz darf dem Schwimmunterricht mit Jungen nicht fernbleiben. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden.10.01.2017
Ärger für indonesische Zentralbank Neue Geldscheine verärgern MuslimeIndonesien führt neue Geldscheine ein - und erntet dafür prompt Kritik von konservativen muslimischen Verbänden. Die fordern sogar, das Geld zurückzuziehen. Stein des Anstoßes sind die Motive auf den Noten.03.01.2017
Beck wirft Ditib Spionage vor Türkei setzt deutsche Moscheen unter DruckIn der größten Moschee Berlins wird auf einen Schlag der gesamte Vorstand ausgetauscht - auf Weisung des türkischen Generalkonsulats. Offenbar gibt es Anweisungen aus Ankara, Mitarbeiter im Ausland genau zu prüfen.17.12.2016
Neuzuwanderer in Deutschland Zahl der Muslime steigt auf über fünf ProzentDie Zahl der Einwohner Deutschlands hat sich im vergangenen Jahr erhöht. Sowohl bei Zuzügen als auch bei Wegzügen gibt es neue historische Rekorde. Die Zahl der Muslime im Land knackt zum ersten Mal die Fünf-Prozent-Marke.14.12.2016
Den Schwimmunterricht verweigert Muslima scheitert vor VerfassungsgerichtWeil sie sich weigert, am Schwimmunterricht teilzunehmen, kassiert eine muslimische Schülerin aus Hessen eine Sechs - und zieht dagegen vor Gericht. Doch die Richter urteilen zu ihren Ungunsten. Nun scheitert die junge Frau auch mit einer Verfassungsbeschwerde. 07.12.2016
Symbolpolitik für Rechtsaußen Niemand braucht ein Burka-VerbotIn den Niederlanden sind Burka und Niqab in öffentlichen Gebäuden und dem Nahverkehr künftig verboten - die Religionsfreiheit von wenigen muss dem Unwohlsein der Mehrheit weichen. Die politische Mitte macht mit. Doch sie schadet sich damit selbst.29.11.2016Ein Kommentar von Judith Görs
"Verletzung der Glaubensfreiheit" Verfassungsgericht erlaubt Kopftuch in KitaDarf eine muslimische Erzieherin in einer kommunalen Kita ihr Kopftuch tragen? Das Bundesarbeitsgericht sagt nein, doch die Frau kämpft weiter und zieht vor das Bundesverfassungsgericht. Dort erkennt man in dem Glaubensbekenntnis den "Alltag" wider.28.11.2016