Kurz nach dem Start Deutsche Familie stirbt bei Absturz in NamibiaIn einem Naturschutzgebiet in Namibia stürzt eine einmotorige Cessna kurz nach dem Start ab. Für eine deutsche Familie an Bord kommt jede Hilfe zu spät. Auch der Pilot kommt bei dem Unglück ums Leben.31.08.2022
Objekte aus Kolonialzeit Deutschland gibt Namibia 23 Artefakte zurückUnter deutscher Kolonialherrschaft werden im 19. Jahrhundert viele Artefakte aus dem heutigen Namibia geraubt. Hunderte sind noch in deutschem Besitz. Das Ethnologische Museum Berlin gibt einige zurück - als Dauerleihgabe. Dafür hagelt es auch Kritik.30.05.2022
Offizielle Anfrage abgelehnt Taliban dürfen nicht bei UN-Debatte sprechenWer vertritt Afghanistan bei den Vereinten Nationen? Bei der Generaldebatte am Montag wollen das die Taliban übernehmen. Doch ihre offizielle Anfrage bleibt ohne Erfolg. Wer künftig in New York für das Land spricht, ist noch unklar.26.09.2021
Herero und Nama dagegen Genozid-Abkommen ist in Namibia hochumstrittenJahrzehntelang hat Deutschland den Völkermord an den Herero und Nama nicht als solchen anerkannt. Die Verhandlungen über ein Abkommen dazu dauerten fünf Jahre. Doch gelöst ist der Konflikt nicht.22.09.2021Von Annika Brohm
Genozidgespräche mit Namibia "Aussöhnung ist uns Deutschnamibiern wichtig"Die Aussöhnung zwischen Deutschland und Namibia stockt, die Nachfahren der Opfer des Völkermords lehnen das Verhandlungsergebnis ab. Wie sehen die Deutschsprachigen im Land den Konflikt? Fragen an Harald Hecht, den Chef des Forums Deutschsprachiger Namibier.08.08.2021
Masken, Betten und Atemgeräte Deutschland hilft Namibia im Corona-KampfIn Namibia steigt die Zahl der Neuinfektionen stark an. Das Coronavirus trifft auf eine fast ungeimpfte Bevölkerung und ein Gesundheitssystem kurz vor der Überlastung. Die Bundesregierung hilft jetzt mit Masken und Krankenhausbetten aus, auch Beatmungsgeräte sollen in das Land geflogen werden. 08.07.2021
"Opfer von Kolonialismus" Historiker fordert Impfstoff-Hilfen für NamibiaDer Kolonialismus-Forscher Jürgen Zimmerer hält es für ein "Gebot historischer Gerechtigkeit", dass Deutschland Namibia im Kampf gegen Corona unterstützt. Das südafrikanische Land leide unter seiner kolonialen Geschichte und akutem Impfstoffmangel. 04.07.2021
"Wendung zum Schlimmsten" Corona tobt durch das südliche AfrikaEine neue Corona-Welle zieht derzeit durch das südliche Afrika. Die Gründe sind die Jahreszeit, Virusvarianten und knappe Impfstoffe. Dazu kommen Verschwörungstheorien.20.06.2021Von Annika Brohm, Windhoek
Vereinbarte Summe "nicht genug" Namibia kündigt weitere Zahlungen Berlins anDie Einigung Deutschlands und Namibias auf ein Versöhnungsabkommen stößt bei Vertretern der Herero und Nama auf scharfe Kritik. Vizepräsident Nangolo Mbumba versucht, die Bevölkerung zu beschwichtigen und stellt weitere Zahlungen Berlins in Aussicht.04.06.2021
Ultralauf durch die Wüste "Das ist wie ein wahr gewordener Traum"Rafael Fuchsgruber ist Deutschlands erfolgreichster Wüstenläufer. Derzeit durchquert er mit seiner Partnerin Tanja Schönenborn die Namib, die älteste Wüste der Welt. Unterwegs beantworten die beiden ein paar Fragen.04.06.2021