Mythos Wernher von Braun Hitlers Raketenbauer brachte USA zum MondVor 50 Jahren, am 21. Juli 1969, wurde die US-Flagge auf dem Mond gehisst. Der Erfolg der Amerikaner basierte auch auf einer Raketentechnologie, die deutsche Forscher entwickelt hatten. Sie sollte Hitler per "Wunderwaffe" zum Sieg verhelfen.19.07.2019
Wieder was gelernt Mondstaub frisst sich in Astronauten-LungenAm 20. Juli 1969 hinterlassen Neil Armstrong und Buzz Aldrin die ersten Fußabdrücke der Menschheit auf dem Mond. Was sie damals nicht wissen: Der Staub auf dem Erdtrabanten dringt in ihre Raumanzüge ein und greift ihre Atemwege an.19.07.2019
Die zwölf Auserwählten der Nasa Diese Männer waren auf dem MondVor 50 Jahren wagen drei US-Amerikaner die bislang spektakulärste Reise der Menschheitsgeschichte: Sie fliegen zum Mond. Seither haben insgesamt nur zwölf Menschen seine Oberfläche betreten. Wer landete wo? Wer musste aus nächster Nähe zuschauen?18.07.2019Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Verschwörungsthesen im Check War die Mondlandung echt oder nicht?Die erste bemannte Mondlandung ist am 20. Juli genau 50 Jahre her. Was damals Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert, wird in den Jahrzehnten danach zunehmend angezweifelt. War das Ganze nur auf der Erde nachgestellt? Ein Faktencheck.17.07.2019
Wieder was gelernt Auf dem Mond warten 96 Fäkalien-BeutelAm 20. Juli 1969 hat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betreten. 50 Jahre später wollen die Nasa und andere Raumfahrtorganisationen zurück. Die Schnellsten müssten aber erst mal ein paar Fäkalien-Beutel aufsammeln.17.07.2019
Ditt und Datt und Dittrich "The Eagle has landed"Am 20. Juli ist der 50. Jahrestag der ersten Mondlandung. Der erste Mensch auf dem Mond, Neil Armstrong, fasziniert uns seitdem genauso wie die vielen Verschwörungstheorien, die sich um die Apollo-11-Mission ranken. Darüber spricht Verena in dieser Folge von "Ditt & Datt & Dittrich".16.07.2019
50 Jahre nach Apollo 11 Indien bereitet Mondrakete vorDer Countdown läuft: Bis zum Start der nächsten indischen Mondmission bleiben nur noch wenige Stunden. Mit einem vergleichsweise kleinen Budget wollen die Inder ein eigenes Mondfahrzeug auf den Erdbegleiter schießen.14.07.2019
Höhepunkt bei Nasa-Mission Mars-Rover gelingt spektakuläre Entdeckung Die US-Raumfahrtbehörde Nasa entdeckt mit einem auf den Mars geschickten Rover Überraschendes: Der Roboter "Curiosity" findet eine große Menge Methan. Das kann ein Hinweis auf Leben im All sein. 24.06.2019
Trump und die Astronomie Mond oder Mars? Hauptsache WeltallEigentlich dürften US-Präsident Trump die Pläne der Nasa, Geld mit Weltraumtouristen auf der ISS zu verdienen, um damit zum Mond zu fliegen, gefallen. Seine Kritik kommt überraschend - genau wie sein Verständnis von Astronomie.08.06.2019
Teurer Urlaub im Weltraum Nasa öffnet ISS für TouristenFast zehn Jahre ist der letzte Flug eines Weltraumtouristen auf die Internationale Raumstation ISS her. Nun möchte die Nasa wieder kommerzielle Missionen ins All anbieten. Bereits im kommenden Jahr könnten sich Privat-Astronauten auf den Weg zur ISS machen - vorausgesetzt, sie haben das nötige Kleingeld.07.06.2019