Nach Fund im Parlamentsgebäude Österreich hat neuen Ort für Hitler-BüstenJahrzehntelang liegen im Wiener Parlamentsgebäude zwei Büsten Hitlers und andere Nazi-Devotionalien in einem Panzerschrank - bis sie bei Renovierungsarbeiten wiederentdeckt werden. Jetzt ist klar, was mit ihnen geschieht.17.04.2019
KZ-Gedenkstätten als Warnung Kulturministerin fordert Pflichtbesuche Gedankengut der Nationalsozialisten mischt sich immer häufiger in öffentliche Debatten. Das darf nicht unkommentiert bleiben, vor allem in der Schule, findet Kulturstaatsministerin Grütters. Sie will Geschichtslehrer mit Besuchen in NS-Gedenkstätten vorbereiten.07.04.2019
Serie von Bombendrohungen Bekennerschreiben deutet auf Neonazis hinEtliche Drohschreiben alarmieren die Bundespolizei. Jetzt wendet sich der mutmaßliche Täter via Mail an eine Tageszeitung und gibt deutliche Hinweise auf einen nationalsozialistischen Hintergrund. 03.04.2019
Kaiser gibt Amt an Sohn weiter Japans neue Ära heißt "Reiwa"Japan steht vor einer Zeitenwende. Am 1. Mai wird Kronprinz Naruhito neuer Kaiser und damit beginnt eine neue Ära. Jetzt gibt die rechtskonservative Regierung schon mal den Namen bekannt - ein Vorgang, der von großer Symbolik und politischer Bedeutung ist.01.04.2019
"Deutschland" Rammstein präsentieren "Skandalvideo"Sie haben es getan: Pünktlich um 18 Uhr am Donnerstag feiert Rammsteins neuer Song samt Videoclip Premiere. "Deutschland" heißt das Lied, auf das Fans sehnsüchtig gewartet haben und das schon im Vorfeld für jede Menge Wirbel sorgte.28.03.2019
Zentralrat der Juden übt Kritik SS-Mitglieder sollen kein Geld mehr erhaltenWährend des Zweiten Weltkriegs schließen sich im Ausland immer wieder nicht-deutsche Männer der SS an. Wer im Kampf verwundet wurde, bekommt heute eine Opferrente. Der Zentralrat der Juden kritisiert diese Praxis nun scharf.25.03.2019
"Sie gehörten ins Gefängnis" Reimann-Dynastie hat dunkle VergangenheitMit einem geschätzten Vermögen von 33 Milliarden Euro gelten die Reimanns als zweitreichste Familie Deutschlands. Der verschwiegene Industrie-Clan steht hinter Marken wie Calgon oder Jacobs-Kaffee. Nun werden die dunklen Kapitel der Firmengeschichte während der NS-Zeit bekannt. 24.03.2019
Unpassender Begriff JU-Chef kritisiert "Gleichschaltung"Dem neuen Vorsitzenden der Jungen Union missfallen einige Politikansätze Angela Merkels. In seinen Ausführungen darüber verwendet Tilman Kuban ausgerechnet eine Vokabel, die im Zusammenhang mit dem NS-Regime steht. Wenig später rudert er zurück.23.03.2019
Entdeckung in Struga Nazi-Goldzugjäger macht ZufallsfundNormalerweise sucht der Pole Piotr Koper nach einem vermeintlichen Nazi-Goldzug. Bei Renovierungsarbeiten in einem Schloss macht er nun zufällig einen ganz anderen Fund. Die Entdeckungen sind mehrere Hundert Jahre alt.22.03.2019
Massenerschießungen im Sauerland Forscher rekonstruieren NS-VerbrechenKurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs erschießen Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS mehr als 200 Zwangsarbeiter im Sauerland. Ausgrabungen an den Orten des Verbrechens liefern der Wissenschaft nun wichtige Erkenntnisse über die Täter und Opfer.08.03.2019