NSU

Am 4. November 2011 wird klar: In Deutschland operiert eine rechtsterroristische Gruppe. Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt bilden den Kern eines rechtsextremen Netzwerks, das im Zeitraum von 2000 bis 2007 offenbar für den Tod von insgesamt zehn Menschen verantwortlich ist. Seit Mai 2013 steht die mutmaßliche Rechtsterroristin Zschäpe vor Gericht.

Themenseite: NSU

REUTERS

Noch ist unklar, welche Verbindung Uwe Böhnhardt zu der Schülerin Peggy gehabt hat. Beate Zschäpe könnte wichtige Erkenntnisse dazu beitragen.
14.10.2016 21:16

NSU-Spuren im Fall Peggy "Zschäpe wird nichts beitragen"

Am Fundort der getöteten Schülerin Peggy entdecken die Ermittler überraschend DNS-Spuren des mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt. Die Kommentatoren der deutschen Presse warnen nach dem Ermittlungserfolg vor allzu viel Euphorie.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen