NSU

Am 4. November 2011 wird klar: In Deutschland operiert eine rechtsterroristische Gruppe. Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt bilden den Kern eines rechtsextremen Netzwerks, das im Zeitraum von 2000 bis 2007 offenbar für den Tod von insgesamt zehn Menschen verantwortlich ist. Seit Mai 2013 steht die mutmaßliche Rechtsterroristin Zschäpe vor Gericht.

Themenseite: NSU

REUTERS

d0bf3e6c317f6862be18f1de30cfc104.jpg
01.08.2016 15:11

Zeuge erscheint nicht Frust und Streit im NSU-Prozess

Ein Zeuge ist am vorletzten Verhandlungstag vor der Sommerpause im NSU-Prozess geladen. Doch der erscheint nicht in München. Stattdessen überbieten sich die Anwälte mit immer neuen Anträgen und streiten wie die Kesselflicker.

d3dcfd81d06cb5e14fa31af4b8820e7b.jpg
19.07.2016 17:52

NSU-Prozess Richter lehnen Beweisanträge Wohllebens ab

Seit längerem versucht der mutmaßliche Terrorhelfer Ralf Wohlleben, sich von dem Vorwurf zu entlasten, er habe die NSU-Mordwaffe vom Typ "Ceska" beschafft. Jetzt hat das Gericht aber deutlich gemacht, dass es die Anklage für plausibel hält.

Beate Zschäpe mit ihrem Anwalt Mathias Grasel. Ihre Pflichtverteidigerin Anja Sturm will sie loswerden.
28.06.2016 14:53

Auf Zeitungsartikel über NSU-Mord Fingerabdruck belastet Zschäpe

Die Münchner Zeitung "tz" berichtet im Jahr 2001 über den Mord an dem Einzelhändler Habil Kilic im Stadtteil Ramersdorf. Jetzt finden Ermittler auf dem Rand einer solchen Ausgabe Beate Zschäpes Fingerabdrücke. Und diese Zeitung spielt noch eine andere Rolle.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen