Handvoll Wärme im Öko-Test Pellets im Test: Warm wird's, aber woher kommt das Holz? Auch bei Holzpellets gibt es viele Anbieter und Sorten. Ihren Zweck erfüllen die meisten Presslinge in einem aktuellen Test. Was genau aber verheizt man da? Und stimmt alles, was die Packung verspricht?20.10.2023
Milchersatz überzeugt Öko-Test Nur eine Hafermilch ist "mangelhaft"Immer mehr Verbraucher lassen sich Haferdrinks als Alternative zur klassischen Milch schmecken. Entweder der eigenen Gesundheit zuliebe oder aus Mitgefühl allem Tierischen und dem Klima gegenüber. Bei einer Untersuchung der Produkte hat Öko-Test fast nichts zu meckern. 20.10.2023
Erfreuliches aus Nahost Dieser Hummus ist "sehr gut" Allen Schreckensnachrichten zum Trotz: Die Welt wächst zusammen. Vor allem kulinarisch. Und so erfreut sich auch der aus dem Nahen Osten stammende Kichererbsen-Dip namens Hummus hierzulande immer größerer Beliebtheit. Öko-Test kennt die besten. 19.10.2023
Beutelweise Spritzgifte Fünfmal "ungenügend" bei schwarzem Tee Neben zauberhafter Popmusik hat die Welt den Briten auch zu verdanken, dass sie schwarzen Tee im großen Stil nach Europa importiert haben. Doch leider ist das Heißgetränk heute allzu oft ein Cocktail an Pestiziden, wie Öko-Test ernüchtert feststellen muss.19.10.2023
Kauen statt schrubben Ist Zähneputzen mit Tabs gesünder als mit Zahnpasta? Zur Zahnreinigung muss es nicht unbedingt die Bürste samt Zahnpasta sein - dafür gibt es auch spezielle Tabs. Sie erzeugen beim Kauen eine Creme im Mund, mit der man sich dann die Zähne putzt. Hat das gesundheitliche Vorteile, wie von den Anbietern behauptet wird?14.10.2023
Gegen den Rasurbrand Vor allem günstige Aftershave-Balsame überzeugen Aftershave-Balsame sind eine Alternative zum klassischen Rasierwasser. Im Idealfall eine milde. Doch nicht alle kommen ohne problematische Inhaltsstoffe aus.21.09.2023
Arsen, Mineralöl, Spritzgift Diese Reis-Marken sind "ungenügend"Reis ist für viele Grundnahrungsmittel. Doch auch wenn er nicht zuletzt wegen seines geringen Fettgehalts als bekömmlich gilt, sollten Verbraucher bei der Wahl der Sorte aufpassen. Denn so mancher hier zu erwerbende Reis ist schwer mit Schadstoffen belastet, wie Öko-Test nachweist. 21.09.2023
Knabbern mit Öko-Test Bei neun Chips-Sorten setzt es ein "ungenügend" Kartoffelchips gehen immer - trotz viel Fett, Salz und Kohlenhydraten. Doch abgesehen davon enthält so manches Knabberzeug auch Schadstoffe, die absolut nicht in die Tüte gehören. Ausgerechnet Bio-Chips der Geschmacksrichtung Paprika fallen deshalb im Öko-Test krachend durch.21.09.2023
Saubere Sache? Waschmittel: Ariel, Coral und Lenor patzen im Öko-TestColorwaschmittel sollen die Farben der Kleidungsstücke erhalten und diese dennoch gründlich, aber eben schonend reinigen. Und natürlich auch die Umwelt nicht belasten. Was vor allem namhaften Marken misslingt, wie Öko-Test enttäuscht feststellt.24.08.2023
Guter Fang? Bei Fischstäbchen setzt es einmal "ungenügend"Zwei Drittel Fisch, ein Drittel Panade, fertig ist das Fischstäbchen. Doch in der goldgelben Kruste stecken häufig krebsverdächtige Schadstoffe, die hauptsächlich beim Erhitzen der pflanzlichen Frittierfette entstehen. Aber immerhin bei sechs Fischstäbchen-Marken gibt es nichts zu meckern. 24.08.2023