Öko-Test schmeißt den Ofen an Bei vier Pizza-Teigen setzt es ein "mangelhaft"
27.12.2023, 07:03 Uhr Artikel anhören
Sieht schon mal gut aus ...
(Foto: IMAGO/Panthermedia)
Wer genug hat von Gänsekeule und Rotkohl, freut sich ja vielleicht wieder mal über eine Pizza. Und die muss noch nicht mal teuer sein. Zumindest, wenn man den Testsieger-Fertigteig vom Discounter als Grundlage verwendet. Öko-Test verrät den Preisträger und auch die Testverlierer.
Zu einer gelungenen Pizza gehört eigentlich nicht mehr als Weizenmehl, Öl, Salz, Zucker, Hefe, Sauerteig, Käse, Tomaten und etwas Gewürz. Und gegebenenfalls noch der gewünschte weitere Belag.
Wer keine Lust auf den Italiener an der Ecke oder Tiefkühlware hat, kann den Teigfladen selber machen und auch dabei eine Abkürzung nehmen und einen der fertigen Pizza-Teige verwenden. Von denen hat sich Öko-Test 19 genauer angeschaut. Aus Supermärkten und Discountern zu Preisen zwischen 1,39 und 7,95 Euro pro Packung.
Untersucht wurden eine eventuelle Keimbelastung der Fertigteige, beispielsweise mit Salmonellen, genauso wie eventuelle Rückstände von Schimmelpilzgiften oder Pestiziden. Ebenfalls analysiert wurden die Teige auf Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOAH) oder Rückstände von Desinfektionsmitteln wie Chlorat/Perchlorat. Ferner wurden bei den Produkten, die Phosphate als Zutat deklariert hatten, die Phosphat- und bei allen Teigen die Natriumgehalte bestimmt. Zudem wurde zusätzlich analysiert, ob als "glutenfrei" ausgelobte Pizzateige tatsächlich glutenfrei sind.
Testsieger vom Discounter
Und schon mal eine gute Nachricht für alle, die kein Gluten vertragen: Die Pizzateige, die als glutenfrei ausgelobt sind, halten, was sie versprechen. Sie sind glutenfrei. Und die "Schär Gluten- FreePizza Base", 2 Stück, kann auch an anderer Stelle überzeugen ("gut", 2,99 Euro). Im Gegensatz zum "Knack & Back Glutenfreier Pizzateig", der bekommt ein "mangelhaft", da bei ihm erhöhte Phosphat- und auch Keimwerte (Bacillus cereu) nachgewiesen wurden.
Ebenfalls für "mangelhaft" wurden unter anderem der "Frische Pizzateig Bio" von Cérélia SAS und der "Jeden Tag Pizzateig" der Zentralen Handelsgesellschaft befunden. Hier waren unter anderem die Phosphat- und Enterobakterienwerte erhöht.
Der Testsieger kommt vom Discounter. So wurde der "Cucina Nobile Pizzateig" von Aldi mit "sehr gut" bewertet (0,76 Euro).
Quelle: ntv.de, awi