Der Westen muss umdenken Die Sanktionen gegen Russland funktionieren so nichtEinfache Russen dürfen keine Autos mehr in die EU mitnehmen, während glühende Anhänger Putins und aktiv Beteiligte am Krieg nicht bestraft werden. Das spielt der Kreml-Propaganda in die Hände.23.09.2023Ein Gastbeitrag von Boris Bondarew
Offshore-Firmen gegen Sanktionen Abramowitsch verschleiert offenbar milliardenschweren KunstbesitzZum Milliardenvermögen von Roman Abramowitsch soll auch eine Kunstsammlung mit teils spektakulären Werken zählen. Um diese vor dem Zugriff von Sanktionsermittlern zu schützen, nutzt der russische Oligarch laut Medienberichten ein Netz von Offshore-Gesellschaften. 22.09.2023
Razzia unrechtmäßig? London stellt Ermittlungen gegen Oligarch Fridman einIm Dezember stehen in London die Ermittler beim russischen Oligarchen Fridman vor der Tür. Der kann nun einen Teilerfolg im Kampf gegen die Ermittlungen gegen ihn verbuchen. Laut einem Bericht werden alle Vorwürfe gegen ihn fallen gelassen.16.09.2023
Moskau spricht von "Verrätern" EU streicht kremlnahe Oligarchen von SanktionslisteDie Europäische Union verlängert ihre Sanktionen gegen Hunderte russische Privatpersonen und Unternehmen. Gleichzeitig streicht die EU drei Oligarchen von der Schwarzen Liste - und das trotz ihrer Nähe zu Wladimir Putin. Ob sie sich darüber freuen können, erscheint allerdings als fraglich. 14.09.2023
Betrugs-Verdacht bei Kolomojskyj Früherer Förderer Selenskyjs muss in U-HaftIn der Ukraine muss ein Oligarch in U-Haft, der einst eng mit Präsident Selenskyj verbunden war. Die Ermittlungen gegen Ihor Kolomojskyj hatten bereits 2022 begonnen. Selenskyj distanziert sich von dem ukrainischen Milliardär, obwohl dieser einst seine politische Karriere stützte. 02.09.2023
Verantwortung übernehmen Russischer Milliardär verurteilt "barbarischen" AngriffskriegDie meisten russischen Milliardäre halten sich in ihrer Beurteilung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine zurück - aus Angst vor Konsequenzen durch den Kreml. Mit dem ehemaligen Yandex-Chef Wolosch verurteilt nun ein Superreicher das Vorgehen Russlands.10.08.2023
"Lachen sich ins Fäustchen" Weniger Vermögen von Oligarchen offenbar eingefrorenNach dem großangelegten russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 geraten auch die Oligarchen des Landes ins Visier. Nun fragt die Linke einem Medienbericht zufolge bei der Bundesregierung nach und erfährt: Seit März schrumpft die Summe der eingefrorenen Oligarchen-Vermögen in Deutschland.20.06.2023
Jacht und Wohnungen durchsucht Gericht: Razzia bei russischem Oligarchen rechtswidrigIm September werden wegen Geldwäscheverdachts mehrere Wohnungen und die Jacht des russisch-usbekischen Oligarchen Alischer Usmanow durchsucht. Das hätten die Ermittler nicht tun dürfen, entscheidet nun das Frankfurter Landgericht.26.05.2023
Besitzer auf Sanktionsliste BKA beschlagnahmt Wertgegenstände auf Oligarchen-JachtDer russische Geschäftsmann Farchad Achmedow steht im Verdacht, hohe Vermögenswerte in Deutschland nicht gemeldet zu haben. Auf seiner Luxusjacht im Hamburger Hafen können die Ermittler nun Kunstgegenstände im Millionenwert sicherstellen.12.05.2023
Hohe Vermögenswerte verheimlicht Marine hilft bei Razzia auf Oligarchen-Jacht in HamburgDer russische Geschäftsmann Farkhad Akhmedov steht wegen des Ukraine-Krieges auf einer Sanktionsliste. Nun wird seine Luxusjacht im Hamburger Hafen durchsucht. Der 67-Jährige soll "erhebliche Vermögenswerte" in Deutschland nicht gemeldet haben.03.05.2023