Austritt nach mehr als 15 Jahren Oskar Lafontaine kehrt Linkspartei den RückenLafontaine trennt sich wieder von einer Partei - und auch diesmal nicht im Guten. Der Bruch mit der Linken, die er 2005 mitgegründet hat, ist das Ende eines langen Streits. Sie sei keine "Alternative zur Politik sozialer Unsicherheit und Ungleichheit" mehr, teilt er mit.17.03.2022
"Bin nicht weit gekommen" Lafontaine wollte Linke und SPD wieder vereinenDie Geburtsstunde der Linken geht auf einen Zwist zurück: Nach Streit mit Altkanzler Schröder tritt Oskar Lafontaine 2005 aus der SPD aus, um eine neue Partei zu gründen. Tatsächlich habe er sich während seiner Amtszeit als Linken-Vorsitzender an einer Wiedervereinigung versucht, sagt Lafontaine nun.02.02.2022
Konflikt im Saarland Linke-Fraktion spaltet sichVor einer Woche schließt die Linke-Fraktion im Saarland eine Abgeordnete aus. Diese zieht nun eine weitere Delegierte auf ihre Seite und gründet eine eigene Fraktion. Dies ist ein weiteres Kapitel im Machtkampf des Landesverbandes der Partei.10.11.2021
Lafontaine vs. Herrmann Die Politik streitet weiter über KimmichDie Causa Joshua Kimmich lässt die Politik nicht los. Bayerns Innenminister Herrmann spricht sich für eine Impfung aus und fordert von Sportlern, "mit gutem Beispiel" voranzugehen. Ex-SPD-Politiker Lafontaine unterstützt dagegen Kimmich und feuert gegen die STIKO. Auch Bayern-Coach Nagelsmann meldet sich.26.10.2021
Keine Landtagskandidatur 2022 Lafontaine kündigt Rückzug anDie politische Karriere von Oskar Lafontaine ist lang - und neigt sich nun möglicherweise ihrem Ende entgegen. Im Machtkampf innerhalb der Saar-Linken will der 78-Jährige bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht mehr antreten.27.09.2021
"Schwerer Schaden eingetreten" Linke wollen Wagenknechts ParteiausschlussIn ihrem neuen Buch wettert Sahra Wagenknecht gegen die "Lifestyle-Linken" - mit Folgen: Mitglieder ihrer Partei in Nordrhein-Westfalen haben ihren Parteiausschluss beantragt. Dort hatte die Linke in Wahl-Umfragen verloren.10.06.2021
Zank um Saar-Kandidatur Spitzen-Linke knöpfen sich Lafontaine vorIn den Streit der saarländischen Linken schalten sich namhafte Bundespolitiker ein. Fraktionschef Bartsch und Ex-Parteichef Riexinger kritisieren Oskar Lafontaine. Der hatte dazu aufgerufen, dem Spitzenkandidaten im Land die Unterstützung zu verweigern.08.06.2021
Mit "Betrug" in den Bundestag? Lafontaine: Linke-Kandidat ist unwählbarDer Streit der Saar-Linken um den Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl eskaliert. Ex-Bundesparteichef Lafontaine dringt bei seiner eigenen Partei nicht durch - und wendet sich daher nun direkt an die Wähler: Der Kandidat der Linken solle nicht gewählt werden. Hinter seinem Erfolg stecke "Betrug".07.06.2021
Vorstand fordert Parteiaustritt Linke im Saarland streitet über LafontaineDer interne Streit der saarländischen Linken spitzt sich zu: Nachdem der Landesvorstand den Rücktritt ihres prominenten Fraktionschefs Lafontaine gefordert hat, geht nun die Fraktion mit einer eigenen Erklärung an die Öffentlichkeit. Der Vorstand habe sich "endgültig disqualifiziert".01.06.2021
Politiker ätzt über Baerbock Joe Kaeser disst Oskar Lafontaine Für Oskar Lafontaine ist klar: Annalena Bearbock hat nicht das Zeug zur Kanzlerin. Die gescheiterte SPD-Kanzlerhoffnung begründet das mit einem Blick in Großkonzerne - und fängt sich eine Breitseite von Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser ein.22.04.2021