Militärexperte über Ukraine Gressel: Neue Panzerlieferungen "sind Quantensprünge"Rund 90 Schützenpanzer wollen Deutschland und die USA an die Ukraine liefern. Nach Einschätzung des Militärexperten Gressel verbessern sich damit die Offensivkapazitäten der ukrainischen Armee spürbar. Die Argumente, mit denen Berlin Kampfpanzer zurückhält, kann er dagegen nicht nachvollziehen.06.01.2023Von Sebastian Huld
Expertin zu "Marder"-Zusage "Die Verbündeten müssen als Ausrede herhalten"Zehn Monate nach Beginn von Putins Großinvasion in der Ukraine schickt Deutschland Schützenpanzer. Warum tat sich Olaf Scholz mit diesem Schritt so schwer? Osteuropa-Expertin Davies über russische Kriegsziele und deutsche Illusionen. 06.01.2023
"Marder"-Panzer für die Ukraine Der Kanzler kommt im Krieg anDie Lieferung der deutschen "Marder"-Panzer an die Ukraine ist richtig. Aber sie zeigt auch, wie wenig sich Deutschland der militärischen Logik des Krieges entziehen kann - einschließlich des Bundeskanzlers.06.01.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Grüner will "Leopard" Hofreiter geht deutsche Panzer-Zusage nicht weit genugDie Bundesregierung entscheidet sich nach Meinung von Anton Hofreiter "sehr, sehr spät" zur Lieferung von deutschen Schützenpanzern an die Ukraine. Doch auch das geht dem Grünen-Chef nicht weit genug. Die Ukraine solle man "mit allem unterstützen, was sie auf dem Gefechtsfeld brauchen". Auch mit "Leopard 2"-Kampfpanzern.06.01.2023
"Bradley"-Panzer für Kiew Kreml beschuldigt USA der KriegsverlängerungDie USA wollen der Ukraine im Kampf gegen Russland moderne Waffensysteme liefern- und ziehen damit den Zorn Moskaus auf sich. Kreml-Botschafter Anatoli Antonow betont, Schützenpanzer hätten keinen "defensiven Charakter". Er wirft Washington vor, den Krieg gezielt in die Länge zu ziehen.06.01.2023
Starke Panzer für die Ukraine Das können AMX-10 und BradleyFrankreich stellt der Ukraine den schwer bewaffneten Radpanzer AMX-10 zur Verfügung, Washington liefert US-Schützenpanzer des Typs Bradley. Was könnten die beiden Kriegsgeräte in der Ukraine ausrichten?05.01.2023Von Martin Morcinek
USA und Frankreich erhöhen Druck Berlin bereitet offenbar Panzer-Lieferungen an Ukraine vorParis liefert Spähpanzer in die Ukraine, Washington prüft, Schützenpanzer zu schicken. Und Berlin? Gerät zunehmend unter Druck, schwere Waffen bereitzustellen. Medienberichten zufolge ist ein "qualitativ neuer Schritt" in Planung. Andeutungen macht auch die Außenministerin. 05.01.2023Von Sebastian Huld
Deutsche Panzer für den Krieg? Wie Deutschland der Ukraine helfen könnteDie Ukrainer fordern unter russischem Beschuss mehr schwere Waffen zur Verteidigung. Die Europäer, allen voran Deutschland, zögern. Frankreich prescht mit der Lieferung eines Radpanzers vor, die USA denken über Schützenpanzer nach. Was könnte Deutschland beitragen?05.01.2023Von Martin Morcinek
"Bradley" für Kiew USA prüfen Schützenpanzer-LieferungDer Westen tastet sich bei seiner militärischen Unterstützung der Ukraine an die Lieferung von modernen Panzern. Den Auftakt macht Frankreich mit der Zusage, Spähpanzer zu liefern. Die USA könnten mit der Bereitstellung von Schützenpanzern nachziehen. Damit wächst der Druck auf Deutschland.05.01.2023
Bislang nicht "zuverlässig" Lambrechts Ministerium hält "Puma" für bedingt kriegstauglichDer Schützenpanzer "Puma" ist nach Angaben des Verteidigungsministeriums noch immer nicht einsatzbereit. Die Reparatur von 17 "Pumas" nach dem Ausfall im Dezember reicht nicht aus, um uneingeschränktes grünes Licht für die Nutzung des Panzers im Kriegsfall zu geben. Ein weiteres Spitzengespräch soll für Klarheit sorgen.04.01.2023