Bund senkt BIP-Prognose Weg zum Vorkrisenniveau wird wohl längerDie deutsche Wirtschaft wird erst zur Mitte des nächsten Jahres ihr Vorkrisenniveau erreicht haben. Davon geht die Bundesregierung offenbar aus. Angesichts des Lockdowns wird sich die Konjunktur langsamer erholen.25.01.2021
Einzelhandel in Not Grüne kritisieren Altmaiers "Hilfen-Chaos" Seit Wochen warten Einzelhändler auf den Start der sogenannten Überbrückungshilfen III - doch erste Auszahlungen wird es wohl nicht vor Februar geben. Die Grünen machen dafür das zögerliche Handeln von Bundeswirtschaftsminister Altmaier verantwortlich. 21.01.2021
Altmaier im "ntv Frühstart" "Werden eine Schippe drauflegen müssen"Kurz vor dem Bund-Länder-Treffen fordert Wirtschaftsminister Peter Altmaier weitere Corona-Verschärfungen und kritisiert, dass man nicht bereits im November zwei Schritte weiter gegangen ist. Es habe der "Mut" gefehlt.19.01.2021
"Ich mache meine Arbeit" Altmaier unbeeindruckt von Merz-Vorstoß Kaum hat er die Wahl zum CDU-Vorsitzenden verloren, schlägt Friedrich Merz vor, er könne ja Wirtschaftsminister werden. Die Kanzlerin lässt eine Kabinettsumbildung umgehend dementieren. Jetzt äußert sich auch der amtierende Wirtschaftsminister Peter Altmaier zu Merz' Vorschlag. 17.01.2021
Ministerposten für den Verlierer Haltet den Merz!Irre: Friedrich Merz verliert das Rennen um den CDU-Vorsitz. Doch anstatt Ruhe zu geben, fordert er am selben Tag im Gegenzug für seine Unterstützung für Laschet den Posten von Altmaier. Dennoch täte die Partei gut daran, den Egomanen zum Wirtschaftsminister zu machen.17.01.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
Vereinfachte Anträge geplant Altmaier will Corona-Hilfen deutlich erhöhenDer Lockdown sorgt bei vielen Betrieben für Existenznöte. Doch die hohen bürokratischen Hürden lassen die vorgesehenen Staatsgelder nur zögerlich fließen. Der Bund will dem offenbar entgegentreten und die Anträge niedrigschwelliger gestalten. Zugleich sollen die Höchstsätze angehoben werden.17.01.2021
Reaktionen auf Gewalt in den USA "Verachtung demokratischer Institutionen"Die Bilder der Erstürmung des Parlamentsgebäudes in Washington gehen um die Welt. Mitglieder der Bundesregierung reagieren schockiert, weitere europäische Spitzenpolitiker finden deutliche Worte.06.01.2021
Berlin will Vertrag rasch prüfen Merkel: "Dies ist von historischer Bedeutung"Großbritannien und die EU einigen sich kurz vor Ende der Übergangsphase auf ein Handelsabkommen. Kanzlerin Merkel versichert, dass London ein wichtiger Partner bleibe. Deutschland wird den Vertrag nun rasch prüfen und versuchen, für seine schnelle Anwendung zu sorgen.24.12.2020
Würstchen oder ganz was anderes? Das kommt bei Politikern auf den TischSigmar Gabriel isst ganz traditionell an Heiligabend Würstchen und am 1. Feiertag Gans. Bei anderen prominenten Politikern kommen ausgefallenere Gerichte zu Weihnachten auf den Tisch, von der vietnamesischen Suppe bis zur salzlos-vegetarischen Überraschung.24.12.2020
"Wirtschaft widerstandsfähiger" Altmaier erwartet keine breite RezessionDie zweite Welle wird sich nicht so negativ auf die deutsche Wirtschaft auswirken wie die erste im Frühjahr, erwartet Bundeswirtschaftsminister Altmaier. Allein an Unternehmen seien bereits 71 Milliarden Euro an Hilfen geflossen.23.12.2020