Opel-Mutter ist interessiert EU würde Batteriezellen-Herstellung fördernDer Elektroauto-Boom kommt - da sind sich Experten sicher. In Europa ist man darauf jedoch noch nicht vorbereitet. Die Batteriezellen werden von den großen Autoherstellern primär aus China importiert. Das soll sich nun schnell ändern, gefördert von der EU.02.05.2019
Altmaier lässt Abgabe prüfen Koalition arbeitet an "Preisschild für CO2"Die Union gibt ihren Widerstand gegen eine Abgabe für die Emission von CO2 auf: Wirtschaftsminister Altmaier gibt ein Gutachten in Auftrag, das die von Umweltministerin Schulze geforderte Maßnahme auslotet. Dabei legt die Koalition wert auf die Feststellung, dass die Einnahmen an die Bürger zurückfließen sollen.28.04.2019
Versprechen von Xi Jinping Seidenstraße soll nachhaltig werdenBei einer dreitägigen Konferenz in Peking präsentiert der chinesische Präsident Xi Jinping sein jüngstes Großvorhaben: Eine neue Seidenstraße soll zwischen Europa und Asien entstehen und den Handel fördern. Noch sehen viele Staatschefs das Projekt kritisch.26.04.2019
Nur noch 0,5 Prozent Bundesregierung halbiert PrognoseDie Bundesregierung senkt ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr auf nur noch 0,5 Prozent. Wirtschaftsminister Altmaier spricht von einem "Weckruf". Für 2020 rechnet der CDU-Politiker aber bereits mit einer Erholung.17.04.2019
"Haben Verpflichtungen" Altmaier stützt Rüstungsexport an SaudisTrotz des deutschen Rüstungsexportstopps an Saudi-Arabien werden Ersatzteile und Radarsysteme an das Königreich im Mittleren Osten geliefert. Wirtschaftsminister Altmaier verteidigt das Vorgehen und begründet es mit "Gemeinschaftsprojekten". 13.04.2019
Wirtschaft wächst langsamer Altmaier streicht wohl Prognose zusammenDie Gemengelage ist unverändert wirtschaftsunfreundlich. Brexit und Handelskonflikte lähmen die Unternehmen. Dass es nicht zu trübe aussieht, liegt zu einem großen Teil an den Verbrauchern. Deren Kauflaune bleibt unverändert gut.12.04.2019
"Wäre logischer Schritt" Weber würde Briten erneut abstimmen lassenSchaffen die Briten den EU-Austritt nicht bis zum 22. Mai, müssen sie an der Europawahl teilnehmen. Ein Szenario, das für EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber wohl unangenehme Folgen hätte. Er plädiert stattdessen für ein zweites Referendum. 12.04.2019
Attacken gegen Altmaier "Merkel muss weg" wäre ja zu direktEin regelrechter Shitstorm ist gegen CDU-Wirtschaftsminister Altmaier losgebrochen. Der Merkel-Vertraute dient als Sündenbock all jener, die eigentlich eines fordern: dass die Kanzlerin abtritt.10.04.2019Von Benjamin Konietzny
Stellvertreter entsendet Altmaier "schwänzte" zehn EU-MinistertreffenWirtschaftsminister Altmaier hat viel um die Ohren. Offenbar zu viel, um seine Pflichten auf europäischer Ebene wahrzunehmen. In den vergangenen zwölf Monaten verpasst er eine Vielzahl an EU-Treffen. Nicht nur deshalb steht der CDU-Politiker aktuell in der Kritik.10.04.2019
Person der Woche: Peter Altmaier Der Blitzableiter der Merkel-GegnerWirtschaftsminister Altmaier steht unter Beschuss. Dabei ist offensichtlich, dass manche frustrierten Merkel-Gegner an dem Kanzler-Getreuen "ihr Mütchen kühlen", wie ein CDU-Mitglied es formuliert. Den saarländischen Krisenprofi wirft das jedoch nicht aus der Bahn.09.04.2019Von Wolfram Weimer