"Wieder eine Folie um die Gurke" Heike Makatsch verschmäht die PlastiktüteWenn Schauspieler von "jungen Menschen" reden, könnte das ein Anlass sein, ganz schnell wegzuhören. Aber Heike Makatsch sagt es mit Charme und lobt die Fridays-for-Future-Bewegung für ihren Elan. Bei sich selbst bemerkt sie jedenfalls schon ein neues Umweltbewusstsein. 03.08.2019
Coffee-to-go-Becher im Test 7 von 12 Bambusbechern sind mangelhaft Dass der Kaffee zum Mitnehmen besser nicht im Pappbecher mit Plastikdeckel getrunken werden sollte, hat sich herumgesprochen - der Umwelt zuliebe. Zur Mehrwegalternative aus Bambus sollte aber auch nicht gegriffen werden - sich selbst zuliebe. Denn die ist oft voll mit Schadstoffen, wie Warentest feststellt.23.07.2019
Unsinnigste Verpackung gesucht DUH stellt sechs Plastiksünden zur WahlMuss jeder Spülmaschinentab einzeln eingewickelt sein? Gehören Tomaten in einen Plastikbecher? Kann es sein, dass Verpackungen mehr wiegen als der Inhalt? Aus 200 Vorschlägen von Bürgern hat die DUH die sechs schlimmsten Plastiksünden ausgewählt. Der Sieger wird per Internetabstimmung ermittelt. 22.07.2019
Deutscher Post droht Klage Initiative will gegen Plastik-Post vorgehenBislang flattert die "Einkauf aktuell" der Post wöchentlich fast in jeden zweiten Haushalt. Sich gegen das in Plastik verpackte Werbeheft zu wehren, ist zwecklos. Aufgrund des "Massengeschäfts" sei eine Abbestellung nicht möglich, argumentiert die Post. Eine Initiative strebt deswegen eine Klage an.21.07.2019
Ja. Nein. Vielleicht. Nachhaltig leben oder in Saus und Braus?Immer mehr Menschen möchten nachhaltig leben. Gleichzeitig fahren immer mehr aber auch ein SUV. Wie das zusammenhängt und welche Rolle dabei Gurken spielen, darüber spricht unsere Entscheidungswissenschaftlerin Verena Utikal in der neuen Folge "Ja. Nein. Vielleicht.".18.07.2019
Plastikabfall aus USA und Kanada Kambodscha schickt fremden Müll zurückImmer mehr südostasiatische Länder weigern sich, den Plastikmüll anderer Nationen aufzunehmen. Jetzt will auch Kambodscha 1600 Tonnen Abfall in die USA und nach Kanada zurückschicken.17.07.2019
Hype um Bottle-Cap-Challenge Stars "kicken" für weniger PlastikflaschenDeutschlands Toprodler öffnen eine Plastikflasche in voller Fahrt, andere Sportler "kicken" den Deckel locker weg: Die Bottle-Cap-Challenge ist der Internet-Hype des Sommers. Doch die mitunter kreativen und witzigen Instagram-Videos haben einen ernsten Hintergrund.13.07.2019
Dem Mittelmeer geht es schlecht Fast 40 Hai- und Rochenarten droht das EndeMehr als die Hälfte der im Mittelmeer vorkommenden Hai- und Rochenarten sind gefährdet. Davor warnt ein Bericht der Tierschutzorganisation WWF. Die größte Gefahr für die Tiere ist die Überfischung. Aber noch zwei andere Aspekte gefährden die Fische.12.07.2019
In vielen Alltagsgegenständen Zusatzstoff Bisphenol A bleibt "gefährlich"Plastikgeschirr, Konservendosen und Kassenbons aus Thermopapier - der Stoff Bisphenol A ist in vielen Kunststoffprodukten enthalten. Allerdings schädigt er den Hormonhaushalt des Menschen. Die Plastikbranche versucht dennoch, seinen Status als "gefährlicher" Stoff abzuerkennen - vergeblich.11.07.2019
Nachhaltig und pragmatisch Eine normale Familie - nur fast ohne PlastikDie Berge von Plastikmüll, die die Deutschen täglich produzieren, sind eine riesige Umweltbelastung. Kann man ganz darauf verzichten? Die Familie von Maik Meuser probiert das aus. 05.07.2019Von Max Borowski