Auch Deutschland betroffen Indonesien schickt Giftplastik zurückHunderttausende Tonnen Plastikmüll verschiffen Industrieländer wie die USA, Deutschland und Japan nach Fernost. In Indonesien kommt daran Kritik auf. Die Regierung schickt viele Container wegen Giftstoffbelastung zurück.03.07.2019
Desserts "fast ohne Plastik" McDonald's präsentiert KlimaplanFast-Food-Ketten stehen seit jeher in der Kritik für ihren hohen Plastikverbrauch. Bei McDonald's soll nun alles besser werden. Eis, Luftballons und Milchshakes gibt es künftig in umweltfreundlicheren Verpackungsvarianten, verspricht das Unternehmen. 27.06.2019
Müll sorgt für Ärger 2000 Firmen missachten VerpackungsgesetzSeit sechs Monaten gibt es ein Gesetz, das die Kosten fürs Recycling von Verpackungsmüll fairer verteilen soll. Doch einige Unternehmen halten sich nicht an die Regeln. Deswegen drohen ihnen nun Bußgelder.26.06.2019
Eine Kreditkarte pro Woche So viel Mikroplastik nimmt jeder aufOb durchs Essen, Trinken oder Atmen - jeder Mensch nimmt laut einer Studie wöchentlich bis zu fünf Gramm Mikroplastik zu sich. Die entscheidende Frage dabei: Wie gefährlich ist das eigentlich?13.06.2019
Symbolik im Kampf gegen Plastik Aldi verlangt Geld für ObsttütchenIm vergangenen Jahr greifen Verbraucher im Schnitt 37 Mal zu einem Plastikbeutel, um darin Obst, Gemüse oder andere Produkte aus dem Supermarkt zu transportieren. Angesichts des hohen Plastikmüll-Aufkommens wählt Aldi nun eine symbolische Erziehungsmaßnahme.11.06.2019
"Plastikatlas" soll aufklären Deutschland recycelt kaum und exportiert vielDie Deutschen fühlen sich gern als Umweltvorreiter, doch der "Plastikatlas" der Umweltorganisation BUND zeichnet ein anderes Bild: Nur 16 Prozent des Plastikmülls werden recycelt. Der Rest geht per Schiff nach Übersee.06.06.2019
Mikroplastik im Menschen Lieber nicht aus Kunststoffflaschen trinken?Die Angst der Deutschen vor Plastikmüll im Meer ist groß. Dabei ist den meisten gar nicht bewusst, wie viel Mikroplastik täglich in den eigenen Körper gelangt. Wissenschaftler aus Kanada stellen nun eine konkrete Rechnung dazu auf, die bedenklich stimmt.06.06.2019
Studie zu Umwelt-Bedrohungen Plastik im Meer macht den Deutschen AngstEine globale Umfrage zeigt, vor welchen Umweltrisiken sich die Menschen am meisten fürchten. In Deutschland und Großbritannien ist das die Verschmutzung der Ozeane. Die Chinesen hingegen sehen das nicht so. Ihnen bereitet ein anderes Problem weitaus größere Sorgen.05.06.2019
Drei Milliarden Tüten verbraucht Der Plastikverzicht endet beim ObstbeutelNoch immer ist der Verbrauch dramatisch hoch: Milliarden Plastiktüten landen jährlich im Einkaufskorb der Deutschen. Die sogenannten Hemdchenbeutel für Obst und Gemüse halten sich hartnäckig. Schließlich sind sie bislang kostenlos.04.06.2019
Verbot in 61 Staaten weltweit Tansania verbannt PlastiktütenIn Tansania drohen Herstellern und Nutzern von Plastiktüten hohe Strafen. In dem ostafrikanischen Land sind die jetzt verboten. Während in vielen anderen Ländern ähnliche Regeln gelten, sieht es in Deutschland hingegen noch anders aus.01.06.2019