Kampf gegen den Müllstrudel Island verbietet Gratis-PlastiktütenAngesichts der stetig wachsenden Müllberge hat ein Umdenken stattgefunden: Immer mehr Länder erlassen Plastiktüten-Verbote. Deutschland arbeitet an einem entsprechenden Gesetz.01.09.2019
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im September Im neuen Monat soll die Zwei-Faktor-Authentifizierung für mehr Sicherheit bei Geschäften mit Banken im Internet sorgen. Aldi kassiert Geld für dünne Plastiktüten, dafür erweitert Youtube sein kostenloses Filmangebot. Dies und anderes erwartet Sie im September.30.08.2019
Pornhub wirbt für Umweltschutz "Schmutzigster" Porno soll Weltmeere rettenSex am Strand - mit dieser Fantasie spielt die Pornoseite Pornhub in einem Youtube-Video, das gleichzeitig auf die Verschmutzung der Meere durch Plastikabfall aufmerksam macht. Die begünstigte Umweltorganisation freut sich über die Aufmerksamkeit und die damit verbundene Spendenaktion.29.08.2019
WHO-Studie wirft Fragen auf Ist Mikroplastik im Trinkwasser ungefährlich?Plastik ist überall: im Meer, im Schnee und im Trinkwasser. Doch wie gefährlich ist Mikroplastik, wenn es in den menschlichen Körper gelangt? Die Weltgesundheitsorganisation versucht darauf, eine Antwort zu finden. Und scheitert. 22.08.2019Von Kira Pieper
Kampf gegen die Vermüllung Nepal erlässt Plastikverbot am Mount EverestJedes Jahr machen sich Hunderte Bergsteiger auf, den Mount Everest zu erklimmen. Auf ihrem Weg zum Gipfel lassen sie dabei viel Müll zurück. Die Regierung in Nepal will der Verschmutzung nun Einhalt gebieten.21.08.2019
Verschmutzung reicht bis Arktis Forscher entdecken Mikroplastik im SchneeBeinahe täglich kursieren in den Medien Bilder von Müllteppichen, die auf dem Meer treiben, verschmutzten Stränden und qualvoll an Plastik verendeten Tieren. Nun können Wissenschaftler auch Mikroplastik im Schnee der Arktis nachweisen. Wie gelangt das Plastik dorthin?14.08.2019
Beitrag zur Stadtreinigung Hersteller von Wegwerfartikeln sollen zahlenViele Städte kämpfen gegen herumliegende Wegwerfartikel und Mülleimer, die durch Einwegbecher verstopft sind. Die Hersteller solcher Produkte könnten künftig für deren Entsorgung zur Kasse gebeten werden. Das plant zumindest das Bundesumweltministerium.12.08.2019
Verbrauch sinkt bereits deutlich Schulze plant Verbot von PlastiktütenEine freiwillige Vereinbarung mit dem Handel hat die Zahl der Plastiktüten bereits verringert. Dies laufe "sehr erfolgreich", sagt Umweltministerin Schulze. Nun will sie einen Schritt weiter gehen und ein Verbot gesetzlich verankern. Auch die CSU geht in diese Richtung.11.08.2019
Besser leben Erste Schritte zur NachhaltigkeitDie Diskussionen um den Klimawandel setzen sich in den Köpfen fest, manche Menschen bekommen ein schlechtes Gewissen: Eigentlich müsste man doch auch mitmachen! Aber geht das so einfach?08.08.2019
"Inhaltsloses Umwelt-Marketing" Rewe verzichtet zeitweise auf PlastiktütenSie sind ein Grauen für die Umwelt und doch werden Plastiktüten in vielen Supermarkt weiterhin kostenlos angeboten. Rewe möchte das nun ändern. In einer Testphase schafft der Einzelhändler die Tüten ab und bietet für Obst und Gemüse eine Alternative.06.08.2019