Belarus-Opposition in Berlin Merkel trifft sich mit TichanowskajaAus ihrem Exil in Litauen arbeitet die belarussische Oppositionelle Tichanowskaja für die Demokratiebewegung und gegen Präsident Lukaschenko. Dafür reist sie nach Berlin und berät sich mit Bundeskanzlerin Merkel. Außerdem stellt Tichanowskaja eine alternative Führung zusammen.30.09.2020
Sorge um Sicherheit Nobelpreisträgerin Alexijewitsch verlässt BelarusIn ihrer Heimat Belarus opponiert Swetlana Alexijewitsch gegen Staatschef Lukaschenko. Doch weil die Literaturnobelpreisträgerin wegen der unruhigen Lage um ihre Sicherheit fürchtet, entscheidet sie sich zur Ausreise. Nun befindet sich die 72-Jährige in Berlin. 28.09.2020
Gewalt bei Demo in Belarus Hunderttausend feiern "Präsidentin Sweta"Sie trotzen Polizei und Militär: Die Menschen in Belarus protestieren weiter gegen Machthaber Lukaschenko. Diesmal haben sie eine spezielle Mission. Sie wollen die Person ins Amt einführen, die aus ihrer Sicht die Präsidentenwahl gewonnen hat: Swetlana Tichanowskaja.27.09.2020
Weitere Demos gegen Kohleabbau Aktivisten bauen aus Protest BaumhausdorfDen zweiten Tag hintereinander fordern Demonstranten im rheinischen Braunkohlerevier den sofortigen Kohleausstieg. Die Aktionen verlaufen friedlicher als noch am Vortag, als Pfefferspray zum Einsatz kam. Einige Aktivisten zeigen eine besondere Form des Protests - in bis zu 18 Metern Höhe.27.09.2020
Sonntagsdemo in Belarus Lukaschenkos Männer sind in StellungDie Metrostationen sind wieder geschlossen, das Internet abgestellt. Trotzdem finden sich die Menschen zur Sonntagsdemonstration in Belarus zusammen. Machthaber Luaschenko hat Hundertschaften der Miliz in Stellung gebracht. Bereits vor Beginn der Proteste kommt es zu Festnahmen.27.09.2020
Frauenprotest gegen Lukaschenko Demonstrantinnen in Belarus abtransportiertNach der Amtseinführung von Machthaber Lukaschenko nehmen die Proteste gegen ihn wieder Fahrt auf. Beim traditionellen Frauen-Marsch gehen die Behörden mit aller Härte vor: Uniformierte schleppen Teilnehmerinnen an Händen und Füßen in Polizeibusse.26.09.2020
Protestaktion gegen Kohleabbau Pfefferspray gegen Demonstranten eingesetztNach monatelanger Pause kommt es im rheinischen Braunkohlerevier wieder zu Protesten. Tausende Menschen demonstrieren, einige besetzen Anlagen im Tagebau. Ein Großaufgebot der Polizei ist im Einsatz. Nach mehrfachen Warnungen schreiten die Beamten ein.26.09.2020
Verbot der Reichskriegsflagge Demokratiefeinde tragen Schwarz-Weiß-RotNach den teils rechtsradikalen Protesten gegen die Corona-Politik wird voraussichtlich das Zeigen der sogenannten Reichskriegsflagge verboten. Viele andere Symbole des Deutschen Reiches aber sind wohl auch in Zukunft öffentlich zu sehen. Wofür sie stehen, ist eindeutig.26.09.2020Von Sebastian Huld
Proteste auch an den Polen Wieder weltweite Proteste für das KlimaMonatelang wird hauptsächlich im Internet demonstriert, nun gehen die Aktivisten von Fridays for Future wieder auf die Straße. Weltweit waren 3000 Klimastreiks geplant. In Deutschland kommen Tausende zusammen - mit Maske und Abstand.25.09.2020
Nach Prozessverzicht bei Taylor US-Polizisten bei Protesten angeschossenEin Gericht im US-Bundesstaat Kentucky entscheidet, nach den tödlichen Schüssen auf die Afroamerikanerin Breonna Taylor keine Anklage gegen den verantwortlichen Polizisten zu erheben. Die Folge sind erneut Proteste in mehreren Großstädten, bei denen zwei Beamte angeschossen werden.24.09.2020