Psychologie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Psychologie

imago0122705984h.jpg
06.04.2024 12:08

Was Erwachsene sexuell erregt Kann auch Kitzeln zum Fetisch werden?

Manche müssen sofort loslachen, andere verziehen nicht einmal ihr Gesicht: Wie sensibel man beim Kitzeln reagiert, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Doch nun finden Forschende heraus, dass Kitzeln bei einigen Erwachsenen auch etwas ganz anderes als Lachen auslösen kann. Von Jana Zeh

260171719.jpg
15.02.2024 19:56

Biomarker im Blut Neuer Bluttest erkennt Schizophrenie-Risiko

Wie bei vielen Krankheiten ist es auch bei Schizophrenie wichtig, sie so früh wie möglich zu diagnostizieren. Erste Anzeichen sind jedoch nur schwer zu erkennen, eine Diagnose dauert meist lange. Um das zu ändern, entwickeln Forschende einen Bluttest, der das Schizophrenie-Risiko zuverlässig voraussagen soll. Von Hedviga Nyarsik

imago0412971435h.jpg
14.02.2024 06:32

Wie bei Droge oder Zwangsstörung So bringt Liebe unser Gehirn durcheinander

Wenn man verliebt ist, dreht sich alles nur noch um den geliebten Menschen, er steht im Mittelpunkt, alle Gedanken gelten ihm. Und wenn er mal nicht da ist, vermisst man ihn so sehr, dass es wehtut. Warum wir uns so verhalten und wie Verliebtsein unser Gehirn auf den Kopf stellt, haben Forscher ergründet.

panikattacke.jpg
13.01.2024 12:19

Wenn die Angst kommt Wie hilft man bei einer Panikattacke am besten?

Wer unter Panikattacken leidet, weiß: Die Angst kommt wie aus dem Nichts und kann sehr heftige körperliche Reaktionen hervorrufen, bis zu Todesangst. Was kann man tun, wenn man als Freund, Kollegin oder auch Fremder bemerkt, dass jemand eine Panikattacke hat? Wie kann man helfen, was sollte man besser lassen?

125137120.jpg
22.12.2023 18:47

Menschen beim Essen zuschauen "Gegentrend zur Beschleunigung des Lebensalltags"

Unter dem Titel "ASMR Mok-Bang" werden Food-Videos im Internet zum Erfolgsschlager. Scheinbar mühelos verschlingen Menschen riesige Berge an Burgern, Nudeln oder Torten - und schmatzen dabei lautstark ins Mikrofon. Was sich hinter dem merkwürdigen Trend verbirgt, erklärt ein Fachmann im Interview mit ntv.de.

256540244.jpg
05.12.2023 13:21

Zu viel Leerlauf stresst aber "Langeweile an sich ist wichtig"

Jeder kennt das Gefühl: Es passiert einfach nichts, es fehlt jede Motivation - kurzum es ist langweilig. Aber in Langeweile steckt große Kraft, sagen Wissenschaftler. Sie kann uns animieren, Kreativität fördern, uns aber auch warnen. So kann bei dauerhafter Langeweile im Job etwa ein "Boreout" drohen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen