Spitzt "Reizklima" Fronten zu? Polizei beklagt zunehmende RespektlosigkeitNach den Krawallen in Stuttgart sieht die Polizei wieder mehr Verständnis für ihre Arbeit in der Bevölkerung. Allerdings sinkt laut den Beamten zunehmend die Akzeptanz für Corona-Maßnahmen, daher sollen Politiker das polizeiliche Vorgehen transparenter machen.23.06.2020
Festnahmen nach Krawallen Wer sind die Täter von Stuttgart?Unter den Randalierern von Stuttgart sind fast ausnahmslos junge Männer. Laut Polizei gehören sie der "Party- und Eventszene" in der Stadt an und haben sich mehr oder weniger spontan zu einem marodierenden Mob zusammengetan. Doch einige Aufnahmen aus der Nacht lassen an dieser Lesart zweifeln.21.06.2020
Straßenschlachten in Stuttgart Was wir über die Krawallnacht wissenMehr als ein Dutzend verletzte Polizisten, demolierte Einsatzwagen und zerstörte Geschäfte: Das ist die Bilanz einer Nacht, die Stuttgart so bisher noch nicht erlebt hat. ntv.de erklärt, wie es zur Eskalation der Gewalt kam und wie die Polizei nun versucht, den Tätern und ihren Motiven auf die Spur zu kommen. 21.06.2020
Politischer Protest in Barcelona Gewalt überschattet Spitzenspiel in SpanienTausende Anhänger der katalanischen Unabhängigkeit nutzen das Fußball-Match zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid, um auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen. Der Polit-Protest beschränkt sich nicht nur auf das Stadion. Es kommt zu gewalttätigen Ausschreitungen.19.12.2019
So hohe Fanstrafen wie nie zuvor Wo der HSV führt - und der DFB kassiertPyro, Platzsturm, Parolen: In der vergangenen Saison verhängte der DFB gegen die 56 Profi-Fußballklubs nahezu spieltäglich teils deftige Geldstrafen wegen des Fehlverhaltens ihrer Fans. n-tv.de hat alle DFB-Urteile ausgewertet - mit teils überraschenden Einsichten.27.07.2019Von Christoph Rieke und Christoph Wolf
Fußballjura für "Randalemeister" So funktioniert das Straf-System des DFBFast alle deutschen Profi-Fußballklubs bekamen in der Saison 2018/19 Post vom DFB - das Sportgericht verhängte eine Gesamtstrafsumme in Millionenhöhe wegen Pyro-Aktionen und anderer Vergehen. Das System dahinter ist kompliziert.27.07.2019Von Christoph Rieke und Christoph Wolf
282 Festnahmen nach Siegesfeier Algerische Fans randalieren in FrankreichAlgerien zieht ins Finale des Afrika-Cups ein - und der Siegestaumel der Fußballfans in Frankreich artet aus. Fast 300 Personen werden nach Randalen vor allem in Paris festgenommen. Es ist nicht der erste Gewaltausbruch infolge des sportlichen Erfolgs von Algerien.15.07.2019
Sieg bei Afrika-Cup Frau stirbt bei Feier algerischer FußballfansDie Freude über den Viertelfinalsieg der algerischen Fußballer beim Afrika-Cup artet in Frankreich aus. In Montpellier stirbt eine Frau, weil ein Fan die Kontrolle verliert und mit seunem Auto eine Familie überfährt. In der Hauptstadt Paris und in Marseille ziehen Dutzende Anhänger plündernd durch die Innenstadt. 12.07.2019
Randale im Treppenhaus Selbst ernannter Schneemann flippt ausWar der Wunsch nach weißer Weihnacht das Motiv? In Ludwigshafen hat ein 23-Jähriger den kompletten Inhalt des Feuerlöschers in seinem eigenen Wohnhaus versprüht. Ganz nüchtern war er dabei nicht. Nun wartet ein Strafverfahren auf ihn. 25.12.2018
Festnahme in der Schweiz Europaweite Razzien gegen G20-RandaliererDie Auswertung von Videomaterial und DNA-Spuren hat die Ermittler auf die Fährte von mutmaßlich Beteiligten der Hamburger G20-Krawalle gebracht. Seit den frühen Morgenstunden durchsucht die Polizei Objekte in mehreren EU-Staaten. 29.05.2018