Nach einem Jahr auf Komet Tschuri Wie Philae die Forschung voranbringtDer Landeroboter hat wenig Zeit, um Daten zu sammeln. Seine Energievorräte schwinden, und es fehlt an Sonnenlicht, um sie aufzuladen. Doch die zweieinhalb Tage reichen, um bahnbrechende Erkenntnisse zu gewinnen.12.11.2015Von Andrea Schorsch
Winterschlaf für Muttersonde Auch "Rosetta" soll auf "Tschuri" landenDie Mission der Raumsonde "Rosetta" endet im September 2016. Dann wird "Rosetta" zu wenig Sonnenlicht bekommen, um ihre Mission fortsetzen zu können. Für das Ende der Mission hat sich die Esa etwas ganz Besonderes überlegt.07.11.2015
Aus zwei mach eins Rätsel um Tschuris Enten-Form gelöstDer Komet, auf dem Landegerät Philae durchs All saust, hat eine ungewöhnliche Form. Während andere Himmelskörper aussehen wie Kartoffeln, erinnert Tschuri an eine Quietsche-Ente. Wie er zu seinem originellen Äußeren kam, haben Forscher nun geklärt.30.09.2015
Markante Landschaft verschwunden Sonne verändert Gestalt von Komet "Tschuri"Aus einem gezackten Steilhang wurden beckenförmige Vertiefungen: Der Komet "Tschuri" verändert sich unter dem Einfluss der Sonne. Die Raumsonde "Rosetta" hat die Verwandlung festgehalten. 18.09.2015
Auf Tschuri zur Sonne Philae überlebt dank PannenlandungKomet Tschuri wird immer aktiver. Große Mengen Gas und Staub schleudert er ins All. Wie ergeht es da dem Landeroboter Philae? Experte Koen Geurts erzählt n-tv.de vom Glück im Unglück, vom Rand des Möglichen und dem Ende der Sonde Rosetta.13.08.2015
Höhepunkt der Rosetta-Mission Sonne heizt Tschuri mächtig einWenn ein Komet der Sonne nahe kommt, gerät er ins Schwitzen. Dann schleudert er Gas und Staub ins All. Bei Tschuri ist es jetzt so weit, Raumsonde Rosetta hält das Spektakel in beeindruckenden Fotos fest. Eine aufregende Zeit – nicht nur für Forscher.12.08.2015
Komet kommt Zentralgestirn nah Sonde "Philae" reitet zum Sonnen-SpektakelDer Komet "Tschuri" und die auf ihm sitzende Esa-Sonde "Philae" nähern sich der Sonne. Kommende Woche wird der ihr nächste Punkt erreicht - Forscher rechnen mit gigantischen Gas-Fontänen. Ob "Philae" davon etwas mitbekommt, ist noch ungewiss.06.08.2015
Rätselhafte Entdeckungen auf Ceres "Dieses Ding ist einmalig im Sonnensystem"Neben Pluto hält derzeit ein weiterer Himmelskörper die Forscher in Atem: Die Nasa-Sonde "Dawn" beobachtet auf dem Zwergplaneten Ceres Dinge, die sie vor ein großes Rätsel stellen. n-tv.de fragt Planetenforscher Ralf Jaumann, was es damit auf sich haben könnte.22.07.2015
Sonde von Gasausstoß getroffen? Forscher bangen um "Philae"Es ist ein Auf und Ab mit diesem Minilabor "Philae" auf dem Kometen Tschuri: Holprige Landung, monatelanger Winterschlaf, dann endlich ein Lebenszeichen. Nun aber herrscht wieder Funkstille. Mögliche Erklärungen dafür gibt es mehrere.20.07.2015Von Fabian Maysenhölder
Signale nach zwei Wochen Funkstille Experten wundern sich über "Philae"Der Landeroboter "Philae" sendet nach Tagen des Bangens wieder Signale an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Die Freude bei den Wissenschaftlern darüber ist groß - dennoch herrscht großes Rätselraten. 10.07.2015