Wissen

Raumsonde bald wieder in Aktion "Rosetta" startet in den Tiefflug

"Philae" befindet sich derzeit im "Tiefschlaf", aber "Rosetta" soll Ende Januar bereits neue Fotos vom Kometen liefern.

"Philae" befindet sich derzeit im "Tiefschlaf", aber "Rosetta" soll Ende Januar bereits neue Fotos vom Kometen liefern.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach dem spektakulären Absetzen eines Mini-Labors auf dem Kometen "Tschuri" wird die Raumsonde "Rosetta" auf Tiefflüge über dem Gesteinsbrocken vorbereitet. Für Ende Januar sei geplant, dass sich "Rosetta" aus rund 30 Kilometer Abstand auf bis zu etwa fünf Kilometer heranwagt, sagte der Chef des Flugbetriebs bei der Europäischen Weltraumagentur Esa, Paolo Ferri. Diese Tiefflüge erlauben besonders detaillierte Fotos des Kometen.

"Tschuri" saust Richtung Sonne und soll ihr im August nächsten Jahres besonders nahe sein. Ein Kometenschweif, den der Brocken typischerweise auf seiner Reise entwickelt, sei auch schon erkennbar. Die Aktivität des Kometen steige stetig, jedoch bestünde noch keine Gefahr für die Tiefflüge. "Nur wenn die Aktivität plötzlich steigt", müsse der Flug von "Rosetta" korrigiert werden und die Sonde wieder einen größeren Abstand zu "Tschuri" einnehmen.

Von "Rosetta" aus war dem Mini-Labor "Philae" in der vergangenen Woche eine abenteuerliche Landung auf "Tschuri" geglückt - eine noch nie da gewesene Aktion in der Geschichte der Raumfahrt. Derzeit macht "Philae" wegen Strommangels eine Pause. Anhand der "Rosetta"-Mission wollen Wissenschaftler mehr darüber erfahren, wie das Sonnensystem vor 4,6 Milliarden Jahren entstand und das Leben auf der Erde sich entwickelt haben könnte.

Quelle: ntv.de, lda/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen