Läuterung nach Wahlschlappe Die Linke will sich neu erfindenMit einem "blauen Auge" zieht die Linke hauchdünn in den Bundestag ein. Angesichts des desaströsen Wahlergebnisses begibt sich die Partei nun auf Ursachensuche. Die beiden Co-Vorsitzenden fordern Konsequenzen. Ihre eigenen Posten sehen sie davon vorerst aber ausgenommen.27.09.2021
Kein "Anspruch" aufs Kanzleramt Laschet und Söder rudern zurückAm Tag danach ist es nicht mehr so gemeint: Sowohl Armin Laschet als auch Markus Söder erheben nun doch keinen Anspruch, die Bundesregierung zu führen. Die Bereitschaft ausstrahlen wollen sie dennoch. Mit Christian Lindner hat Laschet bereits gesprochen.27.09.2021
"Unwürdig, das geht gar nicht" Söders Ärger über Aiwangers "Missgeschick"Hubert Aiwanger ist stellvertretender Ministerpräsident Bayerns und leistet sich am Wahltag einen Fauxpas, der für ihn teuer werden könnte: Gesetzeswidrig verbreitet der Freie-Wähler-Chef schon vor Schließung der Wahllokale Prognosen. Vor allem Unions-Prominenz ist entsetzt.27.09.2021
"Ganz klare Wechselstimmung" Laschets Regierungspläne ärgern KretschmerArmin Laschet fährt mit der CDU ein historisch schlechtes Ergebnis auf Bundesebene ein, dennoch reklamiert der Spitzenkandidat den Auftrag zur Regierungsbildung für sich. Das empört einen prominenten Parteikollegen: Die Wählenden hätten etwas ganz anderes signalisiert.27.09.2021
"Eine schwere Niederlage" Maaßen verpasst Einzug in den BundestagDer umstrittene CDU-Politiker Maaßen wird nicht als Abgeordneter im Bundestag sitzen. Der Ex-Verfassungsschutzpräsident räumt ein, dass er uneinholbar hinter dem ehemaligen Biathlon-Olympiasieger und SPD-Kandidaten Ullrich liegt. Das Zwischenergebnis sorgt sogar bei der Thüringer CDU für Freude.26.09.2021
Hauptsache über 10 Prozent AfD feiert "solides" Wahlergebnis trotz Verlusten"Stabil", "solide", "keine Niederlage" - so lautet der Tenor bei der AfD nach der Bundestagswahl. Trotz Verlusten sehen sich die Rechtspopulisten als Partei gefestigt. Die Co-Vorsitzende der Bundestagsfraktion Weidel spricht rückblickend von Wettbewerbsverzerrung im Wahlkampf.26.09.2021
"Das ist ein großer Erfolg" Scholz sieht sich als nächsten KanzlerDie SPD gewinnt bei der Bundestagswahl stark hinzu, liegt nahezu gleichauf mit der Union. Kanzlerkandidat Scholz lässt sich von seinen Anhängern als Sieger feiern und reklamiert die Kanzlerschaft für sich.26.09.2021
"Querdenker" für sich genutzt Scharfe Kritik an AfD nach Attentat auf KassiererNach der Tötung eines 20-Jährigen durch einen Maskenverweigerer geben Innenpolitiker der AfD eine Mitschuld an der Tat. Auch sie sei verantwortlich für die Radikalisierung der "Querdenker"-Szene, sagt etwa Konstantin Kuhle von der FDP. Die AfD weist jegliche Vorwürfe von sich. 23.09.2021
Skepsis vor Ampel-Gesprächen Kühnert: "Lindner ist ein Luftikus"Die Umfragen zur Bundestagswahl deuten auf rechnerische Chancen für eine Ampelkoalition hin. Bei Kevin Kühnert stößt die Aussicht auf ein rot-grün-gelbes Bündnis auf wenig Gegenliebe. FDP-Chef Lindner mangele es an Verlässlichkeit, so die sozialdemokratische Nachwuchshoffnung. 23.09.2021
Nach Attentat in Idar-Oberstein Seehofer kritisiert eigene Bundestags-FraktionBundesinnenminister Seehofer kritisiert, dass mehrfach wichtige Gesetze im Bundestag abgelehnt werden, die Extremismus grundlegend entgegentreten sollten. Die Streichung des "Rasse"-Begriffs scheiterte ebenso wie das Wehrhafte-Demokratie-Gesetz. Dagegen stimmten: CDU und CSU.22.09.2021