Neonazi-Organisation verboten Das Wichtigste zu "Combat 18" im ÜberblickInnenminister Seehofer verbietet die rechtsextreme Gruppierung "Combat 18". Diese aus England stammende Vereinigung existiert bereits seit Jahren auch in Deutschland. Wie sie hierzulande aufgestellt ist und was das Verbot bedeutet - darauf und auf weitere Fragen gibt es hier Antworten.23.01.2020
Drohungen gegen Kinder Kerpener Bürgermeister gibt Amt aufSeit Dieter Spürck Bürgermeister von Kerpen ist, findet er immer wieder Beschimpfungen an der Rathaustür oder Schrammen an seinem Auto. Damit kommt der Familienvater klar - doch dabei bleibt es bei Weitem nicht.23.01.2020
Razzien bei Rechtsextremen Seehofer verbietet "Combat 18" Die rechtsextreme Organisation "Combat 18" gilt als bewaffneter Arm eines verbotenen Neonazi-Netzwerks - und als gewaltbereit. Bei einer Razzia wird nun eine wichtige Figur der Szene festgenommen. Gleichzeitig verbietet Innenminister Seehofer die Gruppierung.23.01.2020
Ehemaliges Konzentrationslager Rechte zeigen sich offen in BuchenwaldImmer mehr Menschen zeigen in ehemaligen Konzentrationslagern offen ihre rechte Gesinnung. Darauf weisen Einträge in den Besucherbüchern hin. Zudem kommt es immer öfter zu gezielten Störungen bei Führungen in den Gedenkstätten.23.01.2020
Hauptverdächtiger in Lübcke-Mord Stephan E. hatte engeren Kontakt zur AfDDer mutmaßliche Mörder von Walter Lübcke hatte offenbar persönlichen Kontakt zur AfD. Die Partei bestätigt Berichte, wonach Stephan E. unter anderem im Wahlkampf half, bevor er 2019 den Kasseler Regierungspräsidenten erschossen haben soll.21.01.2020
Trump heizt Demo in Virginia an Tausende protestieren für Recht auf WaffenDie Stimmung im US-Bundesstaat Virginia droht zu eskalieren: Tausende Waffenbefürworter versammeln sich, um gegen ein strengeres Waffengesetz zu demonstrieren. Der Staat ruft den Notstand aus. Trotz der drohenden Gewalt lässt sich Trump nicht davon abbringen, die Demonstranten weiter anzufeuern.20.01.2020
Parteiübergreifende Initiative Seehofer setzt sich für Politikerschutz einSchüsse auf das Bürgerbüro eines Bundestagsabgeordneten, Personenschutz für einen Bürgermeister: Anfeindungen gegen Politiker und deren Folgen sind in Deutschland schon lange sichtbar. Innenminister Seehofer will das politische Engagement von Bürgern mittels einer neuen Initiative erhalten.19.01.2020
Sechs Verdächtige festgenommen US-Neonazis planten wohl "Rassenkrieg"Angeblich wollten sie die US-Regierung stürzen und "einen Rassenkrieg auslösen": In den USA gelingt es der Polizei innerhalb zweier Tage gleich sechs mutmaßliche Mitglieder einer Neonazi-Gruppierung festzunehmen. Drei wollten wohl auch ein Aktivisten-Paar töten.18.01.2020
Debatte um Waffenschein Polizeischutz für bedrohten BürgermeisterSeit dem Europa-Wahlkampf fühlt sich Kommunalpolitiker Landscheidt von Personen aus der rechten Szene bedroht. Der Bürgermeister von Kamp-Lintfort will sich deswegen bewaffnen. Unabhängig davon gewährt ihm das Land Nordrhein-Westfalen nun besonderen Schutz.16.01.2020
Waffe an Stephan E. verkauft? Haftbefehl in Lübcke-Ermittlung aufgehobenWalter Lübcke starb durch einen Kopfschuss. Der Hauptverdächtige Stephan E. soll die Waffe bei Elmar J. gekauft haben. Gegen ihn wird der Haftbefehl nun aufgehoben. Ob Stephan E. jedoch überhaupt der Todesschütze ist, bleibt unklar.15.01.2020