Füllt die Union die FDP-Lücke? Nach Ampel-Aus: Scholz will mit Merz zusammenarbeitenSPD und Grüne haben nach der Entlassung von Finanzminister Lindner durch Bundeskanzler Scholz keine Mehrheit im Bundestag, weil sich die FDP aus der Ampel-Regierung zurückzieht. Es droht Stillstand. Die Sozialdemokraten werden deswegen auf CDU und CSU zugehen.06.11.2024
Streit um Schuldenbremse Lindner wirft Scholz "kalkulierten Bruch" der Ampel vorAn der wirtschaftlichen Neuausrichtung Deutschlands zerbricht die Ampel-Koalition. Bundeskanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner und macht ihm schwere Vorwürfe. Der FDP-Chef schießt scharf zurück.06.11.2024
Bundestag soll abstimmen Kanzler Scholz stellt Vertrauensfrage am 15. JanuarDramatische Momente für die Ampel-Koalition: Der Kanzler entlässt seinen Finanzminister und zieht weitere Konsequenzen. In der ersten Sitzungswoche des Bundestages im Jahr 2025 will Olaf Scholz die Vertrauensfrage stellen. Der Bundestag solle darüber abstimmen.06.11.2024
"Kleinkariert taktiert" Scholz rechnet gnadenlos und emotional mit Lindner abDie Ampel-Regierung ist zerbrochen. Bundeskanzler Scholz wirft Lindner Verantwortungslosigkeit vor. Für das Verhalten seines Finanzministers findet er deutliche Worte. 06.11.2024
Ampel-Koalition am Ende So könnte Scholz den Weg zu Neuwahlen ebnenDie Ampel-Krise spitzt sich dramatisch zu. FDP-Chef Lindner schlägt eine Neuwahl des Bundestags vor. Der Kanzler reagiert - und entlässt den Finanzminister. Die Forderung der Opposition nach Neuwahlen wird immer lauter. Doch darüber entscheidet letztlich Kanzler Olaf Scholz.06.11.2024
FDP-Chef will Neuwahlen Ampel-Koalition zerbrochen - Scholz entlässt Finanzminister LindnerDie Ampel-Parteien wollen ihre Krise lösen, doch nun ist die Bundesregierung am Ende. Wie RTL/ntv erfährt, wird der Finanzminister vom Kanzler entlassen. Zuvor hatte Lindner Neuwahlen vorgeschlagen - was Scholz ablehnte.06.11.2024
Zweckbündnis ohne Zukunft Habeck bezeichnet Ampel als historische ZwischenlösungDie Ampel steckt in ihrer schwerwiegendsten Krise in drei Jahren Regierungszeit, ein Platzen des Bündnisses steht noch in dieser Woche im Raum. Vizekanzler Habeck räumt ein, dass die Koalition keine Liebesbeziehung mehr wird, ruft aber trotzdem zum Weitermachen auf. 06.11.2024
39 Mitglieder ernannt Frankreichs neue Regierung wirft Wahlergebnis über den HaufenRegierungschef Barnier hat seine neue Regierung beisammen. Die besteht zu gleichen Teilen aus Männern und Frauen. Allerdings spiegelt sie das Wahlergebnis kaum wider. Dabei setzt sich das Mitte-Links-Lager knapp durch. Die Opposition schäumt bereits. 21.09.2024
Demonstrationen gegen Barnier Macrons neuer Premier schürt Wut bei LinkenSeit der Parlamentswahl in Frankreich ist das linke Parteienbündnis dauer-empört. Dass Präsident Macron den Konservativen Barnier zum Premierminister ernennt, sorgt für Ärger in Paris und anderen Großstädten. Die Rechtspopulistin Le Pen gibt sich staatsmännisch und will abwarten. 08.09.2024
Schon Dienstag neuer Premier? Macron kommt Regierungsbildung näherNach Wochen der vergeblichen Suche scheint Frankreichs Präsident einen Kandidaten für das Amt des Premiers gefunden zu haben. Im Gespräch ist unter anderem der linke Ex-Premier Cazeneuve. Schon am Dienstag könnte die neue Regierung stehen, lässt der Élysée durchsickern. 01.09.2024