Verfassungsschutz warnt Rechtsextremisten bekommen mehr ZulaufSie unterwanderten Demos gegen Corona-Maßnahmen und seien zunehmend gewaltbereit - Verfassungsschutzpräsident Haldenwang warnt vor einer steigenden Zahl an Rechtsextremisten und Radikalen wie den "Reichsbürgern". Einige von ihnen besitzen Waffen. 20.12.2021
Viele Gründe haben Tradition Impfskepsis in Südbayern besonders verbreitetRekorde bei Neuinfektionen, volle Kliniken, mehr Einschränkungen - trotzdem lassen sich viele Menschen im Süden Bayerns nicht gegen Corona impfen. Zu den Gründen gibt es viele Vermutungen, aber kaum Daten. Doch hohe Impfskepsis am Alpenrand ist nichts Neues. 21.11.2021
Viele Rechte und Reichsbürger Über 1600 Extremisten mit WaffenerlaubnisDer Verfassungsschutz hat Hunderte Extremisten im Blick, darunter viele Reichsbürger und Rechtsextremisten. Besonders brisant: Mehr als 1600 von ihnen besitzen eine Erlaubnis zum Kauf und Besitz von Waffen. Vor allem ein Bundesland sticht heraus.06.11.2021
Anstalt in Rosenheim geschlossen Querdenker gründeten wohl eigene SchuleIn Oberbayern gründen Maskengegner, Impfskeptiker und Querdenker in einem alten Bauernhof mutmaßlich eine eigene Schule. Die Behörden im Landkreis Rosenheim schließen die Anstalt. Bekannt ist, dass dort etwa 50 Kinder unterrichtet wurden.23.09.2021
Aus der Schmoll-Ecke Einfach irre, diese VerbotsparteiWir leben offenkundig in einer Welt des Wahnsinns. Im Bundestag gibt es eine Partei, die dagegen angehen und die Gesellschaft, "die so verrückt geworden ist", vor weiterer Degenerierung bewahren will. Dabei merkt sie nicht, wie schizophren sie selbst handelt.04.09.2021Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Neuer Thriller von Harlander Ein "Systemfehler" legt Europa lahmNach einem Cyberangriff geht es schnell: Ampeln fallen aus, Bahnen fahren nicht, Flugzeuge stürzen ab, Gesundheitssystem, Mobilfunknetz und Internet brechen zusammen. Nichts geht mehr, in Europa herrschen Chaos und Tod. Wer steckt dahinter, wer profitiert? Wolf Harlander weiß es.01.08.2021Von Thomas Badtke
Warnung durch Verfassungsschutz Seehofer: Rechtsextremismus ein "dickes Problem"Die Corona-Pandemie führt bei einigen Menschen offenbar zur Radikalisierung. Als besondere Herausforderung macht Bundesinnenminister Seehofer die rechtsextreme Szene aus. Die wird laut dem jüngsten Verfassungsschutzbericht größer und gewaltbereiter.15.06.2021
Corona-Leugner unter Beobachtung Hamburgs "Querdenker" sind VerdachtsfallNicht allen "Querdenkern" geht es nur um den Protest gegen Corona-Maßnahmen. Einige von ihnen lehnen die Demokratie als solches ab - "staatsgefährdend" nennt sie Hamburgs Innensenator. Für zwei Gruppierungen kündigt der Verfassungsschutz der Hansestadt nun Konsequenzen an.31.03.2021
Regierung will "Mustererlass" Kein Verbot der Reichskriegsflagge geplant Auf Coronademos ist sie immer wieder zu sehen: Die Reichskriegsflagge stammt aus der Kaiserzeit, auch die Nazis verwendeten sie in ähnlicher Form. Schon lange wird gefordert, das Zeigen der Flagge unter Strafe zu stellen. Die Bundesregierung will wohl trotzdem kein Verbot per Gesetz. 21.03.2021
Opposition sieht Gefahr Regierung: "Reichsbürger" selten extremistischSicherheitsbehörden gehen davon aus, dass es in Deutschland rund 19.000 sogenannte "Reichsbürger gibt" - zum Teil mit antisemitischen Einstellungen. Rund fünf Prozent stuft die Bundesregierung als rechtsextremistisch ein. Den Grünen geht das nicht weit genug.13.03.2021