Hoffmann im ntv Frühstart "Politik muss ein Leistungsversprechen geben"Alexander Hoffmann, der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, stehen anstrengende Tage bevor. Der Koalitionsausschuss wird sich um Wirtschaftsfragen drehen. In der Union schwelt ein ernster Streit über die Rente. Und dann wird plötzlich Kritik an zu vielen Minijobs laut.12.11.2025
Kostenexplosion ab 2031? Die Renten-Rebellion schadet Merz und ärgert die SPDUnion und SPD haben gerade mehrere Konfliktthemen auf dem Tisch, die auch im Koalitionsausschuss am Donnerstag Thema werden dürften. Für Streit sorgt auch die Rente. Die jungen Abgeordneten testen die Autorität des Kanzlers.12.11.2025Von Volker Petersen
Für den Fiskus kein Plus Durch "Aktivrente" könnten rund 33.000 Stellen entstehenMit der sogenannten Aktivrente möchte die Bundesregierung mehr Ältere zum Weiterarbeiten animieren. Eine Studie zeigt nun, wie dies die Erwerbstätigkeit steigern könnte - aber auch, was das den Staat kostet.12.11.2025
Milliarden-Loch Rentenversicherung hat viel mehr Ausgaben als EinnahmenDie Renten sollen im nächsten Jahr massiv steigen. Dies bestätigt die Deutsche Rentenversicherung - und weist auf ein Problem hin.11.11.2025
Misstrauen gegen Politik Jüngere fürchten um finanzielle Sicherheit im AlterDas Thema Altersvorsorge sorgt in der jüngeren Generation für Unsicherheit. Laut einer Umfrage der Deutschen Bank zweifelt der Großteil am Rentensystem. Vorsorgen tun dennoch nur wenige. 04.11.2025
Inländische Behörde hilft Auslandsrente erarbeitet? So fordern Sie Ihre Ansprüche einWer im Ausland beruflich tätig gewesen ist, kann dort Rentenansprüche erworben haben. Die Voraussetzungen dafür können von Land zu Land unterschiedlich sein. Aber immerhin gibt es Hilfe im Inland.04.11.2025
Arbeiten im Ruhestand Rente und Nebenjob: Was alles möglich istMit Mini-, Midi- oder Vollzeitjob die Rente aufbessern? Welche Regeln, Zuschläge und Stolperfallen Sie dabei kennen sollten, lesen Sie hier. 02.11.2025
Früher in Rente Erben hält vom Arbeiten abDie Union fordert, dass die Deutschen mehr schuften. Beim ungehobenen Potenzial spielen allerdings diejenigen Beschäftigten keine Rolle, die es sich schlicht leisten können, kürzerzutreten.02.11.2025Von Christina Lohner
"Absurde Forderung" CSU wehrt sich gegen Angriffe auf die MütterrenteBei der Rente auch an die Jüngeren zu denken - zu investieren in einer Phase wirtschaftlicher Schwäche. Das fordert der Arbeitgeberpräsident: Im Gegenzug müsse die Ausweitung der Mütterrente gestoppt werden. Die CSU als Mutter der Mütterrente findet, das sei "der völlig falsche Ansatz".31.10.2025
Deutlich über Inflation Rente könnte 2026 um 3,73 Prozent steigenBerechnungen der Bundesregierung zufolge steht im nächsten Jahr eine weitere deutliche Rentenerhöhung an. Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen. Innerhalb der Union fordern jüngere Abgeordnete Änderungen.31.10.2025