JU-Chef Winkel im Frühstart "Es darf mit der AfD keine Zusammenarbeit geben"Johannes Winkel, Chef der Jungen Union, hält Ideen einer Zusammenarbeit der Union mit der AfD für falsch. Zugleich sorgt er in seiner Partei für Aufruhr, weil er mit weiteren Abgeordneten daran festhält, den aktuellen Renten-Gesetzentwurf zu blockieren.16.10.2025
Voraussetzungen erfüllt? Pflege von Angehörigen kann Rentenansprüche erhöhenZugunsten der Pflege von Angehörigen beruflich zurückstecken? Das kann sich negativ auf die spätere Rente auswirken. Die Pflegekasse kann diesen Nachteil teilweise ausgleichen.16.10.2025
2000 Euro im Monat steuerfrei Kabinett beschließt AktivrenteIst das ein Mittel, um den Fachkräftemangel zu beheben? Geht es nach der Bundesregierung, sollen mehr Rentner als bisher weiter ihrer Arbeit nachgehen - mit der sogenannten Aktivrente, die nun ins parlamentarische Verfahren kommt.15.10.2025
Entscheidung im Bundeskabinett Damit Krankenkassenbeitrag nicht steigt: Sparpaket beschlossenZum vergangenen Jahreswechsel mussten bereits viele Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung gestiegene Zusatzbeiträge hinnehmen. Das Bundeskabinett fasst nun einen Beschluss, um weitere Erhöhungen zu verhindern. Eine Hürde muss aber zeitnah noch genommen werden.15.10.2025
Könnten Gesetzentwurf blockieren Junge Unionsabgeordnete revoltieren gegen RentenpaketDas milliardenschwere Rentenpaket der Bundesregierung ruft den Unmut junger Unionsabgeordneter hervor. Man würde "das teuerste Sozialgesetz dieses Jahrhunderts beschließen", klagt Pascal Reddig, Chef der Jungen Gruppe. Das sei "nicht hinnehmbar". Die Unionsfraktionsführung sieht hier "einen Punkt".14.10.2025
"Schrittweise Jahr um Jahr" Spahn: Renteneintrittsalter muss weiter steigenBerater von Wirtschaftsministerin Reiche sehen Deutschland in einer schweren Krise. Die Ökonomen fordern eine Reform der Sozialsysteme und sprechen sich auch für ein höheres Renteneintrittsalter aus. Als Beispiel nennen sie Dänemark. Nun reagiert Unionsfraktionschef Spahn auf Reiches Vorschlag. 07.10.2025
Reform der Sozialsysteme Merz kündigt höhere Kosten für Rente und Gesundheit anSeit Amtsantritt verspricht die schwarz-rote Bundesregierung eine Reform der Sozialsysteme. Der Bundeskanzler erläutert nun in der ARD, dass es dabei für die Bürger nicht billiger, sondern teurer werden dürfte. Beim Bürgergeld sei man mit der SPD inzwischen fast einig. 05.10.2025
Hehres Sparziel 100.000 Euro: Ist das der Beginn der finanziellen Freiheit?Die ersten 100.000 Euro gelten als wichtiger Meilenstein für den langfristigen Vermögensaufbau. Aber reicht das schon aus, um sich zur Ruhe zu setzen? Oder worauf kommt es nach Erreichen an?05.10.2025
Ungleichheit im Alter Jeder fünfte Rentner hat weniger als 1400 Euro im MonatNicht nur in der Gesamtbevölkerung, auch bei den Rentnern geht die Schere zwischen Arm und Reich auseinander. Eine Detailanalyse des Statistischen Bundesamts von EU-Zensusdaten zeigt auf, wie sich die Alterseinkommen entwickelt haben.02.10.2025
"Darf kein Tabu geben" Müntefering über Rentensystem: "Kann so nicht funktionieren"Erhöhung des Einstiegsalters, höhere Beiträge oder doch weniger Geld? Irgendetwas muss im Rentensystem passieren, sagt Franz Müntefering. Aktuell gehe die Gleichung nicht auf. Die eine Lösung hat der ehemalige SPD-Chef nicht parat. Seine Partei ruft er aber vor allem zu einer Sache auf: Mut.27.09.2025