Urteil zu Erwerbsminderung Mit Begleitung zum Renten-Gutachten: Nachteil oder nicht?Wer sich einer medizinischen Begutachtung unterziehen muss, fühlt sich mit Begleitperson womöglich wohler. Doch wird das Gutachten dadurch weniger verlässlich? Nicht in jedem Fall, zeigt ein Urteil.25.09.2025
Miese private Altersvorsorge Desaster Riester-Rente - Kündigungen auf RekordhochDie Riester-Rente ist ein teurer Spaß. Wenn sie denn wenigstens Freude bereiten würde. Das ist oft nicht der Fall, denn sie ist unrentabel, unflexibel und eben wahnsinnig teuer. Das hat sich herumgesprochen, Millionen trennen sich von ihren Verträgen. Das schreit nach einer Reform.24.09.2025Von Axel Witte
"Zerstören Vertrauen ins System" Sozialverbände kritisieren Vorschlag zur "Aktivrente"In ihrem Koalitionsvertrag vereinbart die Bundesregierung eine sogenannte "Aktivrente". Diese soll es Rentnern ermöglichen, 2000 Euro im Monat steuerfrei dazuzuverdienen. Sozialverbände kritisieren den Vorschlag als ungerecht und warnen vor einer Klagewelle.21.09.2025
Genau nachrechnen Freiwillig für die Rente einzahlen - lohnt sich das?Wer der Kinder wegen länger zu Hause bleibt, macht heute beim Verdienst und später bei der Rente oft Abstriche. Warum sich freiwillige Beiträge in die Rentenversicherung trotzdem nicht immer rechnen.15.09.2025
Rechtlich kein Selbstläufer Ruhestand aufschieben: So regelt man die WeiterbeschäftigungAuch unbefristete Arbeitsverträge haben in den meisten Fällen ein natürliches Ablaufdatum: das Erreichen des Renteneintrittsalters. Aber nicht immer muss dann automatisch Schluss sein.13.09.2025
Streit um Lebensarbeitszeit Reiches Rentenpläne provozieren SPDWirtschaftsministerin Reiche lässt beim Thema Rente nicht locker. Ein "Impulspapier" eines von ihr einberufenen Beraterkreises stützt ihre Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit. Beim Koalitionspartner sorgt das für Irritationen. 11.09.2025
Unterstützung für Familien Kindererziehung: So sichern Sie sich Ihre RentenbeiträgeWenn eine oder einer wegen der Kindererziehung zu Hause bleibt, leidet oft das Einkommen - und damit später die Rente. Wo es Unterstützung gibt.09.09.2025
Erziehung, Pflege und Co. Rentenpunkte: Diese Zeiten bringen ein Plus aufs KontoEntgeltpunkte sind eine wichtige Grundlage für die Berechnung der Rente. Wer mehr davon hat, bekommt mehr Rente - so einfach ist das. Doch die Punkte sammelt man nicht allein mit dem Einkommen.08.09.2025
Auch Gewerkschaften unzufrieden Arbeitgeber kritisieren Pläne für "Aktivrente" Dass die Bundesregierung die Aktivrente einführen will und gleichzeitig an der Frührente festhält, sorgt bei Arbeitgebern für Kopfschütteln. Die Gewerkschaften missbilligen die Pläne ebenfalls, aber aus anderen Gründen. 07.09.2025
Jeder Dritte bis 2039 in Rente Babyboomer hinterlassen riesige Lücke auf dem ArbeitsmarktDie geburtenmäßig starke Generation der Boomer erreicht innerhalb der nächsten 15 Jahre das Rentenalter. Damit bricht dem Arbeitsmarkt eine enorme Menge an Arbeitskräften weg. Die Lücke können die jüngeren Altersgruppen kaum schließen. 03.09.2025