Bei Ausfall und Kürzungen Staat muss für Betriebsrente geradestehen Eine Betriebsrente ist eine gute Sache. Solange es dem Arbeitgeber und der entsprechenden Pensionskasse gut geht. Doch wenn es bei einem von beiden nicht mehr läuft, drohen Betriebsrentnern erhebliche Kürzungen der Leistungen. Der EuGH sieht dann allerdings den Staat in der Pflicht. 20.12.2019
US-Veteranenrente kassiert Witwe soll toten Ehemann eingefroren habenUm staatliche Leistungen für Kriegsveteranen zu erschleichen, friert eine Witwe ihren Ehemann kurzerhand ein. Zehn Jahre fällt der Betrug nicht auf - bis die Frau selbst das Zeitliche segnet.19.12.2019
Nach Streiks Reform vorgestellt So will Macron das Rentensystem rettenFrankreichs zergliedertes Rentensystem ist zu teuer, doch dessen größte Profiteure sind mächtig. Das hat der Generalstreik der vergangenen Tage gezeigt. Doch die Regierung von Präsident Macron hält an dem Vorhaben fest: Privilegien werden zusammengestrichen, dafür soll eine Grundrente kommen.11.12.2019
Countdown bis Ende Dezember Bei Riester-Rente mitnehmen, was gehtAuch wenn die Riester-Rente von vielen als wenig attraktiv befunden wird, ist sie mangels Alternativen nach wie vor ein Mittel gegen Altersarmut. Vor allem die staatliche Förderung macht das eine oder andere Produkt rentabel. Und genau um die sollten sich Riester-Sparer spätestens jetzt kümmern.11.12.2019
n-tv Frühstart "Für Alte heißt Armut: lebenslänglich"Die Grundrente löst nicht das Problem der Altersarmut. Nach Erhebungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands ist das Armutsproblem viel größer und führt oft in die Einsamkeit. Die Bürgergesellschaft müsse helfen, sagt Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider.11.12.2019
Ausnahmeregeln abschaffen Linke und FDP wollen Ministerrenten kürzenSollte die GroKo zerbrechen, hätten arbeitslose Minister trotzdem Anspruch auf die volle Pension von 4000 Euro im Monat. Linke und FDP wollen solche großzügigen Ausnahmen eindampfen. Sie stellen auch die Frage, warum Abgeordnete nicht in die Rentenkasse einzahlen.11.12.2019
Lebensversicherungen unter Druck Garantiezins könnte weiter sinkenDie langfristige Zinszusage gilt als Verkaufsargument für klassische Lebensversicherungen. Doch die Zinsflaute setzt der privaten Altersvorsorge zu. Das könnten Neukunden zu spüren bekommen. Der Garantiezins könnte auf 0,5 Prozent sinken. 10.12.2019
Generalstreik gegen Rentenreform Franzosen legen Land lahmSie steht schon lange an, Politiker wie Bürger fürchten sie: Die Reform des komplizierten französischen Rentensystems. Präsident Macron nimmt sich nun der Sache an - und erntet einen der größten Streiks seit Langem. Die Bahnen stehen still, aber auf den Straßen kocht die Stimmung hoch.05.12.2019
Verzicht auf staatliche Hilfe Hunderttausende Rentner darben unnötig Die gesetzliche Rente ist sicher. Sicher ist aber auch, dass sie in vielen Fällen nicht zum Leben reicht. Doch trotz Anspruch verzichten geschätzt 62 Prozent der betroffenen Senioren auf die Grundsicherung. Aus Scham, wegen bürokratischer Hürden oder Unwissenheit. 04.12.2019
Laufende Verzinsung sinkt Luft für Lebensversicherungen wird dünnerDie Hoffnung Millionen Versicherter auf ein Ende der Zinstalfahrt bei Lebensversicherungen hat sich zerschlagen. Gesunkene Zinsen am Kapitalmarkt setzen den Altersvorsorgeklassiker unter Druck. 02.12.2019