Altersvorsorge für 100-Jährige Fast alle Rentenversicherungen enttäuschen Zuerst die ewige Litanei: Private Vorsorge fürs Alter tut not. Nur wohin mit dem Spargroschen? Der Reflex, wie in guten alten Zeiten in private Rentenversicherungen zu investieren, sollte besser unterdrückt werden. Denn Neuabschlüsse lohnen kaum, wie Finanztest klarstellt. Es sei denn, Sie werden sehr alt. 12.11.2019
Beitragssatz bleibt stabil Renten steigen 2020 noch einmal kräftigWie schon im Vorjahr sollen im kommenden Sommer die Renten in Ost und West um mehr als drei Prozent steigen. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor, wonach die Kasse der Rentenversicherung gut gefüllt ist. Mittelfristig wird den Menschen die gesetzliche Rente allein aber nicht mehr reichen.11.11.2019
Grundrente ein "totes Pferd" FDP fordert neues Konzept gegen AltersarmutSeit Wochen streitet die Bundesregierung um die Details zur Grundrente. Selbst der Opposition wird das mittlerweile zu bunt. Die FDP fordert ein gänzlich neues Konzept im Kampf gegen Altersarmut. Den Grünen schwebt eine beschränkte Bedürftigkeitsprüfung vor. Und die Koalition? Ist weiter uneins.09.11.2019
Regieren "kein Selbstzweck" SPD und CDU ringen um die GrundrenteDas Projekt Grundrente kommt nicht voran: Wirtschaftsminister Altmaier stellt Bedingungen und pocht auf eine Bedürftigkeitsprüfung. Finanzminister Scholz will noch an diesem Wochenende eine Einigung sehen.09.11.2019
Abzocke bei Altersvorsorge Riester-Rente: Doppelprovision zurückfordern Zahlen Riester-Sparer zeitweise einen niedrigeren Eigenbeitrag, war dies bisher oft teuer: Verschiedene Versicherer erhoben erneut Abschlussgebühren auf die Rentenversicherungen. Ein Musterbrief hilft, das Geld zurückzubekommen.05.11.2019
Koalitionsstreit um Grundrente Brinkhaus besteht auf BedürftigkeitsprüfungSeit Monaten streiten SPD und Union über die Ausgestaltung der Grundrente. Einig werden sie sich dabei aber nicht - im Gegenteil. Die Fronten verhärten sich: Nach einem geplatzen Spitzentreffen erteilt Unionsfraktionschef Brinkhaus einer Lösung ohne Bedürftigkeitsprüfung nun eine deutliche Absage.04.11.2019
"Kein Konzept für die Zukunft" Rente ab 69 stößt auf massiven WiderstandDie Menschen werden im Schnitt immer älter. Die Bundesbank schlägt daher vor, das Renteneintrittsalter auf fast 70 Jahre anzuheben. Bei Gewerkschaften und Sozialverbänden stößt der Vorstoß auf massive Kritik - denn schon jetzt würden ältere Arbeitnehmer oft arbeitslos oder chronisch krank.22.10.2019
Schrumpfendes Rentenniveau Bundesbank drängt zur Rente mit fast 70Die immer weiter steigende Lebenserwartung sorgt in Prognosen für ein Absinken des Rentenniveaus in Deutschland. Ginge es nach der Bundesbank, gibt es dafür eine einfache Lösung: Die Deutschen sollen länger im Beruf bleiben - 2070 würden manche so noch mit mehr als 69 Jahren arbeiten.21.10.2019
"Abgaben nicht verkraftbar" Altmaier stellt Rentenniveau infrageSeit sechs Jahren steigen die Renten immer weiter an. Eigentlich ein gutes Zeichen für die Zukunft. Doch Wirtschaftsminister Altmaier warnt: "Das geht nicht auf ewig so weiter." Es fehle an Geld. Die Bundesregierung habe zu viel versprochen, sagt der CDU-Politiker.19.10.2019
Hilfe bei Altersarmut So beantragen Rentner Grundsicherung Geld für die Wohnung, Heizungskosten, warmes Mittagessen: Die Grundsicherung soll Rentnern helfen, die ihren Lebensunterhalt sonst nicht bestreiten können. Die genaue Höhe ist je nach Region anders.16.10.2019