Würde viele in Armut stürzen SPD und Grüne attackieren Grimm für KürzungsplanDie Koalition will ohnehin die Sozialleistungen auf den Prüfstand stellen. Wirtschaftsweise Grimm prescht voran und erklärt einige Leistungen für nicht finanzierbar. Von Grünen und SPD kommt Kritik. SPD-Mann Wiese spricht von "neoliberaler Herangehensweise". Der Grüne Audretsch warnt vor Armut - besonders bei Frauen.10.08.2025
Rente, Pflege, Krankenkassen Wirtschaftsweise Grimm nennt Sozialkürzungen unumgänglichDie Bundesregierung hat zwei Maßnahmen zur Rente beschlossen: die Ausweitung der Mütterrente und eine Festschreibung des Rentenniveaus bis 2031. Das Gegenteil dessen, was nötig wäre, sagt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.10.08.2025
Wegen höherer Lebenserwartung Ökonomen votieren für deutlich längere Arbeitszeit von BeamtenIn Deutschland tobt eine Debatte über die zukunftssichere Aufstellung der Altersvorsorge. Wissenschaftler des Pestel-Instituts machen nun einen drastischen Vorschlag: Beamte sollen mehr als fünf Jahre länger arbeiten als Arbeiter.08.08.2025
Steuerausfälle in Milliardenhöhe Regierungspläne für "Aktivrente" wären extrem teuerDie schwarz-rote Koalition will mit der "Aktivrente" dem Fachkräftemangel entgegensteuern und Menschen im Rentenalter ermöglichen, 2000 Euro monatlich steuerfrei verdienen zu können. Die Ausfälle beim Fiskus wären beträchtlich.08.08.2025
Längere Arbeitszeit nötig? Linken-Chefin hält Erhöhung des Renteneintrittsalters für möglichMehr Ältere, weniger Beitragszahler: Die Rentenkassen stehen vor enormen Herausforderungen. Müssen die Deutschen daher länger arbeiten, wie es Wirtschaftsministerin Reiche fordert? Arbeitsministerin Bas spricht von einer "reinen Rentenkürzung". Die Linke zeigt sich da etwas offener.06.08.2025
Mütterrente und Haltelinie Kabinett beschließt milliardenschweres RentenpaketEs wird teuer, so viel ist schon jetzt klar: Die Bundesregierung bringt das Milliarden-Paket zur Absicherung des Rentenniveaus und zur Ausweitung der Mütterrente auf den Weg. Die Kosten werden vollständig aus dem Bundeshaushalt getragen - und damit von den Steuerzahlern.06.08.2025
Middelberg im Frühstart "Wir müssen bei der Rente schmerzhafte Reformen angehen"Das Bundeskabinett bringt erste Renten-Beschlüsse auf den Weg: Die schwarz-rote Koalition will das Rentenniveau bis 2031 garantieren und die Mütterrente ausweiten. Unionsfraktionsvize Middelberg stellt die Bevölkerung im Frühstart aber auch auf einschneidende Reformen im Rentensystem ein.06.08.2025
Mitten in der Sommerpause Rente, Gas, Deutschlandticket - Kabinett plant etliche BeschlüsseIm Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD vorgenommen, das Rentenniveau auf 48 Prozent festzuschreiben. Ein entsprechendes Gesetz soll im Laufe des Tages durchs Kabinett gehen. Die Minister wollen zudem weitere Gesetzesvorhaben anschieben. 06.08.2025
RTL/ntv-Trendbarometer AfD und Union wieder gleichauf - Vertrauen in Reiche und Spahn sinkt enormVerteidigungsminister Pistorius bleibt der Star des Forsa-Politikerrankings. Viele Vertrauenspunkte büßen hingegen Wirtschaftsministerin Reiche und CDU-Fraktionschef Spahn ein. Schlecht sieht es auch bei der Zustimmung für die Unionsparteien aus - sie entspricht derjenigen für die AfD.05.08.2025
Etablierte Ablehnungskoalition Warum arbeiten wir nicht länger?"Schlag ins Gesicht!" - die Forderung nach längeren Arbeitszeiten führt zu reflexhafter Ablehnung. Sie ist aber dennoch richtig. Und es gibt Lösungen.05.08.2025Ein Gastbeitrag von Michael Hüther