Sorgen von Jungen "berechtigt" Chef der Senioren-Union zweifelt am Finanzierungsmodell des RentenpaketsJüngere Abgeordnete der Union drohen, das schwarz-rote Rentengesetz im Bundestag zu blockieren. Parteiinterner Rückenwind kommt vom Chef der Senioren-Union. Fraktionschef Spahn rechnet trotz Kritik an der Finanzierung nicht mit grundlegenden Änderungen. 16.11.2025
Showdown beim Deutschlandtag Junge Union grillt Merz - der bleibt in Rentenfrage hartSelten liegt bei einem Deutschlandtag der Jungen Union so viel Spannung in der Luft wie bei diesem. Die Parteijugend von CDU und CSU will das Rentenpaket nicht mittragen. Als Merz kommt, machen sie ihrem Unmut Luft. 15.11.2025Von Volker Petersen
"Seid konstruktiv" Merz geht Parteinachwuchs in Rentendebatte anDie Junge Union sowie die Junge Gruppe der Fraktion von CDU und CSU lehnen das von der Regierung geplante Rentenpaket ab. Kanzler Merz warnt mit Blick auf das Niveau der Altersversorgung jedoch vor einem Unterbietungswettbewerb.15.11.2025
"Sonst kollabiert System" Günther rügt im Rentenstreit Vorgehen von BasSchleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zeigt sich zufrieden mit den Beschlüssen des Koalitionsausschusses. Dass aber die Rentendebatte unter den Spitzenkoalitionären erneut vertagt wurde, gefällt ihm gar nicht.14.11.2025
Generalsekretär im ntv Frühstart SPD erteilt Union Absage im Rentenstreit Am Abend tagt der Koalitionsausschuss. Einen Pflock schlägt die SPD schon vorher ein: keine Nachverhandlungen zur Rente, wie sie Teile der Union fordern. Die Koalition will vor allem Wirtschaftshilfen beschließen.13.11.2025
Massive Mehrkosten erwartet Wirtschaftsverbände laufen Sturm gegen RentenpaketArbeitsministerin Bas will das Rentenniveau in Deutschland mit Milliardensummen stabilisieren. Die Bevölkerung soll erst einmal nicht mit niedrigeren Renten konfrontiert werden. Daran stören sich jedoch mehr als 30 Verbände.13.11.2025
So geht es der Rente wirklich Eine Schock-Nachricht für Renten-Paniker!Die gesetzliche Rentenversicherung steht in der Zukunft vor Herausforderungen. Jede notwendige Reformdebatte sollte aber mit einer nüchternen Analyse des Ist-Zustandes beginnen. Die öffentliche Diskussion vermittelt einen völlig falschen Eindruck von der aktuellen Lage.12.11.2025Ein Kommentar von Max Borowski
Deutlich über Inflation Rente könnte 2026 um 3,73 Prozent steigenBerechnungen der Bundesregierung zufolge steht im nächsten Jahr eine weitere deutliche Rentenerhöhung an. Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen. Innerhalb der Union fordern jüngere Abgeordnete Änderungen.31.10.2025
Anreize gegen Fachkräftemangel Ärztepräsident fordert Aktivrente auch für selbstständige MedizinerDie steuerfreie Aktivrente soll Anfang 2026 kommen und den Fachkräftemangel mildern. Das Gesetz der schwarz-roten Koalition bezieht sich allerdings nur auf Angestellte. Ärztepräsident Reinhardt verlangt, auch niedergelassene Ärzte einzubeziehen, um Engpässe in den Praxen zu verhindern. 19.10.2025
Angebot an die Opposition Frankreichs Regierungschef Lecornu stoppt RentenreformIn Frankreich gilt seit 2023 die Rentenreform. Präsident Macron hatte sie mit einem Kniff durchgesetzt. Demnach wird das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre erhöht. Die Sozialisten fordern ihre Aufhebung. Nun kommt ihnen Premierminister Lecornu entgegen. 14.10.2025