Der Kriegstag im Überblick Sanktionen treffen Putins Familie - NVA-Haubitzen endlich in UkraineDie russischen Truppen verlassen den Norden der Ukraine und sollen auf ihren Einsatz im Osten vorbereitet werden. Derweil verschärfen EU, USA und Großbritannien ihre Sanktionen und treffen Putins und Lawrows Familie. Auch die russische Wirtschaft ächzt unter Sanktionen. Langersehnte Waffen treffen in der Ukraine ein.06.04.2022
Erstmals Zahlung nur in Rubel Russland auf dem Weg in "künstlichen" StaatsbankrottTrotz des Krieges und der westlichen Sanktionen bedient Russlands seine Auslandsgläubiger bislang fristgerecht in US-Dollar - bis heute. Erstmals zahlt das Finanzministerium eine Tranche in Rubel - was als Zahlungsausfall gilt. Dabei sitzt Russland auf mehr als ausreichend Devisenreserven. 06.04.2022
Staatspleite droht USA stoppen russische Anleihe-ZahlungenDie USA hindern die russische Regierung daran, 600 Millionen Dollar an ihre Gläubiger zu zahlen. Dadurch nimmt das Risiko einer Staatspleite dramatisch zu. Wird den Verpflichtungen nicht nachgekommen, droht Russland der erste Zahlungsausfall seit mehr als 100 Jahren.05.04.2022
Obwohl er Rubel drucken kann Warum Putin unsere Devisen dringend brauchtIm Streit um einen möglichen Importstopp für russisches Gas und Öl versteigen sich Politiker zu der Behauptung, Putin brauche die Hunderte Millionen von Euro, die ihm täglich aus dem Westen überwiesen werden, gar nicht. Tatsächlich hängt sein Herrschaftssystem an diesen Einnahmen. 04.04.2022Von Max Borowski
Viel Lärm um nichts? Das bedeutet Putins Rubel-DekretWladimir Putin verkündet, dass Russland auch aus Deutschland künftig nur Rubel-Zahlungen für Gas akzeptieren werde. Doch nach tagelanger Verwirrung kann der Westen die Rechnungen weiterhin in Euro und Dollar begleichen. 01.04.2022Von Jan Gänger
Lieferstopp ist unwahrscheinlich Putin fordert Gas-Zahlungen ab morgen in RubelWer russisches Gas kaufen möchte, muss dieses ab dem morgigen Freitag in Rubel bezahlen - sonst droht ein Lieferstopp, sagt Präsident Putin. Die praktischen Auswirkungen scheinen allerdings gering zu sein. Denn die Zahlungen dürften weiter in Euro und Dollar nach Russland gehen.31.03.2022
Gas-Showdown dürfte ausfallen Putins Rubel-Ultimatum hat viele HintertürenBekommt Europa bald kein russisches Gas mehr, weil es nicht bereit ist mit Rubeln zu bezahlen? Im Streit darüber, in welcher Währung gezahlt wird, geben sich beide Seiten entschlossen, halten sich aber mehrere Optionen für Kompromisse offen. 29.03.2022Von Max Borowski
Kreml will keine Devisen Was hat der Westen gegen Rubel-Zahlungen?Wladimir Putin fordert, dass der Westen die Energie-Rechnungen künftig in Rubel begleicht. Die sieben führenden demokratischen Industrienationen halten das für eine Zumutung. ntv.de erklärt, was hinter der Weigerung steckt.29.03.2022Von Jan Gänger
Keine Bezahlung in Euro Putin weist Gazprom zur Rubel-Umstellung anRussland will die Sanktionen des Westens mit der Pflicht kontern, Energieeinkäufe im Land künftig in Rubel zu bezahlen. Die Käufer verweisen auf bestehende Verträge. Doch Staatschef Putin gibt dem Staatskonzern Gazprom nun vier Tage, seine Systeme entsprechend anzupassen.25.03.2022
Für Gas aus Russland Wieso will Putin nur noch Rubel akzeptieren?Gaslieferungen von Russland in westliche Länder sind mit langfristigen Verträgen geregelt, zu zahlen ist der Rohstoff dabei meist in Euro oder Dollar. Genau das will Russlands Präsident Putin nun kurzerhand ändern. Was steckt hinter seiner Forderung?24.03.2022Von Juliane Kipper